- VonUlrike Wilpertschließen
Am Sonntag, 30. April, 20 Uhr, steppt der Bär vor der Schönbrunnenhalle. Welche Bierkönig-Stimmungsmacher Vincze Juhas von „TSV für Leib und Seele“ nach Essingen holt.
Essingen
Der Platz vor der Schönbrunnenhalle wird am Abend des 30. April zum Ballermann: In einem Zelt für 1000 Besucherinnen und Besucher steigt ab 20 Uhr die große Partysause „Tanz in den Mai“. Almklausi, Melanie Müller und Schürze wollen es hier mit ihren Schlagerfans gemeinsam krachen lassen.
Einer fiebert bereits ganz besonders diesem Schlagerabend entgegen: Vincze Juhas, seit Mitte Juni 2022 Pächter der TSV-Vereinsgaststätte, hat den „Tanz in den Mai“ in diesem prominenten Format für Essingen aus der Taufe gehoben. „Nach Corona und inmitten der Sorgen um Krieg und Klimakatastrophe will ich den Gästen ein bisschen Urlaubsfeeling zu Hause bieten; einen Abend, der frei ist von Alltagssorgen“, sagt der 43-jährige Essinger. „Einfach mal in der Heimat ein bisschen ungezwungen feiern können.“
Dafür sind diese Ballermann-Stimmungsmacher vom „Bierkönig“ schließlich bekannt. Dass die eine oder der andere von ihnen schon mehrfach für Schlagzeilen gesorgt hat, schreckt Vincze Juhas nicht. Immerhin erreichte Schürzes vielfach als sexistisch kritisierter „Leyla“-Hit im vergangenen Sommer als erstes Ballermann-Lied Platz 1 der deutschen Singlecharts. Juhas: „Nein, Schürze wollte ich auf jeden Fall nach Essingen holen. Das war von Anfang an klar.“ Im übrigen sei ihm auch der regionale Aspekt wichtig, betont der Wirt von „TSV für Leib und Seele“. „Schürze“, mit bürgerlichem Namen Michael Müller, stamme ja aus dem knapp 50 Kilometer entfernten Bühlertann. Und auch „Almklausi“ (Klaus Krehl-Meier) sei regional. Er wohne quasi um die Ecke im schwäbischen Mössingen bei Tübingen.
Die Dritte im Bunde - Partyschlagersängerin und ehemalige Pornodarstellerin Melanie Müller - stammt aus Sachsen. Die Dschungelkönigin aus dem Jahr 2014 sorgt nicht nur auf den Bühnen der Playa für Stimmungsbeben, sondern in ihrer deutschen Heimat auch für Schlagzeilen. Im Herbst vergangenen Jahres rückte sie gar ins Visier des Staatsschutzes. Bei einem Auftritt in Leipzig soll sie den sogenannten Hitlergruß gezeigt haben. Ein Vorwurf, den sie damals vehement zurück wies.
„Ich glaube eher daran, dass es ein unglückliches Versehen war“, meint Vincze Juhas dazu. Seiner Auffassung nach wollte die Sängerin nur ihr Publikum motivieren, mit einer Handbewegung, „wie sie viele Bühnenstars machen, um die Stimmung im Publikum anzuheizen“.
Wie auch immer. Vincze Juhas glaubt und hofft für seinen Essinger „Tanz in den Mai“ auf großen Zuspruch. 1000 Eintrittskarten will er verkaufen - so viele Partygäste passen in das gemietete Zelt, das neben dem Parkplatz an der Schönbrunnenhalle aufgestellt wird. Der TSV Essingen engagiert sich mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die Bewirtung mit Schnitzelwecken, Bratwurst, Wurstsalat & Co. findet dann in einem Seitenzelt statt.
Juhas: „Der Tanz in den Mai soll mal wieder ein Magnet sein für Essingen.“
Eintrittskarten für den „Tanz in den Mai“ kosten 30 Euro pro Person. Die Verköstigung ist nicht im Eintrittspreis inbegriffen. Verkauf ab sofort in der TSV-Gaststätte Essingen. Bestellung möglich über E-Mail: kontakt@leibundseele-aalen.de