1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Essingen

Walter Barth ist seit 70 Jahren im Liederkranz

Erstellt:

Kommentare

Die Ehrungen beim Liederkranz Lauterburg.
Die Ehrungen beim Liederkranz Lauterburg. Foto: privat © privat

Wahlen und Ehrungen in Lauterburg. Wann das Kinder- und Gartenfest geplant ist

Essingen-Lauterburg. Die Generalversammlung des Liederkranz Lauterburg fand im Schützenhaus in Lauterburg statt.

Nachdem sich die Vereinsmitglieder und Gäste gestärkt hatten, wurden sie von der zweiten Vorsitzenden, Erika Kern, begrüßt. Nach einer Gedenkminute an die im Jahre 2022 verstorbenen Vereinsmitglieder, erfolgte ein kurzer Bericht über die Lage des Vereins.

Der anschließende Bericht des Schriftführers, Herbert Bäurle, zeigte sorgfältig das vergangene Vereinsjahr auf. So konnte am Mittwoch, dem 16. März 2022, der Chorbetrieb im Dorfhaus Lauterburg wieder aufgenommen werden. Weitere Höhepunkte des Jahres waren das Gartenfest mit Hähnchen vom Holzgrill und die drei Theateraufführungen im Dezember im Dorfhaus, die Dank der Theatergruppe möglich waren.

Anschließend ergab der Bericht der Kassiererin, Christl Kern, eine positive Kassenführung. Dass die Kasse ordnungsgemäß geführt war, bestätigte in seinem Bericht Gerhard Hammer, der zusammen mit Margret Deininger die Kasse geprüft hatte. So konnte der anwesende Bürgermeister, Herr Hofer, die Entlastung vorschlagen, die einstimmig von der Versammlung bestätigt wurde.

Wahlen: Da die bisherigen Beisitzer, Angelika Maier, Anna-Lena Eberle, Nadine Zugenmaier und Irmgard Weiler, bereit waren, ihr Amt weiter zu übernehmen, konnten sie in einer offenen Wahl einstimmig wiedergewählt werden.

Ehrungen: Renate Kutschker konnte für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft und Heide Erdt für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt werden. Eine besondere Ehrung gab es für Walter Barth für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft, in denen er lange Jahre das Amt des Kassierers inne hatte. Unter dem Punkt „Anträge“ war vom Vereinsmitglied Herbert Bäurle, der Antrag gestellt worden, den Vereinsbeitrag um 10 Euro pro Jahr zu erhöhen. Die Versammlung nahm dies einstimmig an.

Beim letzten Tagesordnungspunkt „Vorläufiges Programm und allgemeine Aussprache“ wies Erika Kern auf das Kinder- und Gartenfest in Lauterburg, am 1. und 2. Juli hin. Zusätzlich wurde darüber informiert, dass die Gemeinde Essingen beabsichtig, eine Broschüre zu entwerfen, in der alle örtlichen Vereine sich vorstellen können.

Hierzu hatten Vereinsmitglieder teilweise recht alte Bilder vom Vereinsleben mitgebracht. So konnte man sich noch lange nach dem offiziellen Ende der Generalversammlung über diese Bilder und den darauf abgebildeten Personen unterhalten.

Auch interessant

Kommentare