1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Essingen

„Wir beleben Essingen“: Defi übergeben

Erstellt:

Kommentare

v.l.n.r.: Lars Lächele (Vorsitzender DRK-Essingen), Marius Wentz (Projektleiter Defi-Entwicklungsplan DRK-Essingen), Karl Meyer jun. (Inhaber Firma Getränke Meyer), Ingeborg Breuer (Kassiererin Förderverein Essinger Seniorenbetreuung), Renate Wüst (Schriftführerin Förderverein Essinger Seniorenbetreuung), Brigitte Meck (Vorsitzende Förderverein Essinger Seniorenbetreuung), Florian Lächele (Bereitschaftsleiter DRK-Essingen)
v.l.n.r.: Lars Lächele (Vorsitzender DRK-Essingen), Marius Wentz (Projektleiter Defi-Entwicklungsplan DRK-Essingen), Karl Meyer jun. (Inhaber Firma Getränke Meyer), Ingeborg Breuer (Kassiererin Förderverein Essinger Seniorenbetreuung), Renate Wüst (Schriftführerin Förderverein Essinger Seniorenbetreuung), Brigitte Meck (Vorsitzende Förderverein Essinger Seniorenbetreuung), Florian Lächele (Bereitschaftsleiter DRK-Essingen) © privat

Mit dem Standort bei „Getränke Meyer“ wird eine Versorgungslücke geschlossen.

Essingen. Essingen bekommt einen weiteren öffentlichen Defibrillator. Im Rahmen des Aktionsmonats „Wir beleben Essingen“ des DRK-Essingen wurde das Lebensrettergerät an der Essinger Filiale der Firma Getränke Meyer offiziell übergeben. Der „Defi“ ist in einer beheizbaren Außenbox untergebracht und für alle zugänglich.  

„Wir sind sehr dankbar für die Spende des „Defis“ durch den Förderverein Essinger Seniorenbetreuung und freuen uns, dass wir ihn an unserem Getränkemarkt in Essingen aufhängen konnten“, sagt Karl Meyer, Inhaber von Getränke Meyer. „Es ist uns wichtig, unseren Beitrag zur Sicherheit in Essingen zu leisten und wir sind froh, dass der Defibrillator nun für alle zugänglich ist.“

 Auch Brigitte Meck, Vorsitzende des Fördervereins Essinger Seniorenbetreuung, betont die Wichtigkeit des Projekts: „Wir freuen uns, dass der Defibrillator jetzt in Betrieb ist und im Notfall schnelle Hilfe leisten kann. Wir hoffen, dass er nie gebraucht wird, aber es ist beruhigend zu wissen, dass er da ist.“ Das DRK-Essingen wird sich um die Instandhaltung und Wartung des Defibrillators kümmern, damit er stets einsatzbereit ist und im Notfall Leben retten kann.

Die Installation eines öffentlichen Defibrillators erhöht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Essingen und kann im Notfall schnelle Hilfe leisten. Ein schnelles Eingreifen mit einem Defibrillator kann bei einem Herzstillstand Leben retten.

 

Die nächste Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats „Wir beleben Essingen“ findet am Freitag, den 5. Mai, statt. Das DRK-Essingen bietet ein kostenloses öffentliches Defi-Training für die Essinger Bevölkerung in der Remshalle an. Interessierte können sich per E-Mail unter info@drk-essingen.de anmelden.

Erklärvideos Auf den Social-Media-Seiten des DRK Essingen gibt es außerdem aktuelle Informationen und Erklärvideos zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, Notruf und vieles mehr.

Auch interessant

Kommentare