1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Der Mittelpunkt der Dorfgemeinschaft

Erstellt:

Kommentare

V.l.n.r. Erich Kühnlein (neues Mitglied), Josef Wörle (Ehrung für 25 Jahre), Ortsvorsteher Manfred Reimer, Jörg Brenner (Ehrung für 15 Jahre), Daniel Hillenmeier (neues Mitglied) und Vorsitzender Ulrich Lacker.
V.l.n.r. Erich Kühnlein (neues Mitglied), Josef Wörle (Ehrung für 25 Jahre), Ortsvorsteher Manfred Reimer, Jörg Brenner (Ehrung für 15 Jahre), Daniel Hillenmeier (neues Mitglied) und Vorsitzender Ulrich Lacker. © privat

Der Krieger- und Reservistenverein Dehlingen blickt auf ein gutes Jahr zurück. Was geplant ist.

Neresheim-Dehlingen. Als kleiner Verein mit 37 Mitgliedern und einem Ehrenmitglied werden beim Dehlinger Krieger- und Reservistenverein alle Hände gebraucht, wenn ein Fest oder Aktivitäten anstehen, wie beispielsweise das eigene Weiherfest.

Positiv: zwei neue Mitglieder konnten gewonnen werden. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung standen der Rück- und Ausblick sowie Ehrungen treuer Mitglieder. „Höhepunkt 2022 war unser 23. Dehlinger Weiherfest, das bei gutem Wetter viele Besucher aus nah und fern anlockte. Das Fest ist für die Dorfgemeinschaft und soll ein gemütliches Beisammensein ermöglichen“, betonte Vorstand Ulrich Lacker im Ulrichshaus.

„Wir beteiligten uns an der Flurputzete, am Ulrichsfest und Volkstrauertag und veranstalteten unser traditionelles Weiherfest. Der Maibaum wurde aufgestellt und abgebaut.

In Freud und Leid denken wir unsere Mitglieder: besucht werden ihre runden Geburtstage und Beerdigungen. Durchgeführt wurden Weiherputz-Aktion und die Kriegsgräbersammlung 2022; sie ergab 162,70 Euro“, berichtete Schriftführer Josef Wörle.

Die Kassenprüfer Helmut Braun und Alfred Stifter bestätigten dem Kassierer einwandfreie Arbeit und schlugen die Entlastung vor, die einstimmig erteilt wurde.

Ortsvorsteher Reimer überbrachte Grüße und Glückwünsche von Bürgermeister Thomas Häfele, des Ortschaftsrates und der Ortschaftsverwaltung. „Der Krieger- und Reservistenverein ist aus Dehlingen nicht wegzudenken; er ist der einzige Verein im Ort und übernimmt verschiedene Verpflichtungen“, lobte er.

Reimer informierte über die Heimattage Baden-Württemberg, die in 2024 in Neresheim, Dischingen und Nattheim stattfinden werden. Alle Ortschaften aus der Gesamtgemeinde Neresheim sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Ehrungen: Für 15 Jahre mit der Silbernen Vereinsehrennadel Jörg Brenner, für 25 Jahre mit der Goldenen Vereinsehrennadel Josef Wörle.

Ausblick: Geplant sind die Teilnahme am 125-jährigen Jubiläum der Veteranen- und Reservistenkameradschaft in Stödtlen am 25. Juni. Beraten wurde, ob das eigene Weiherfest in 2023 durchgeführt werden soll oder nicht; angedacht ist der 3. September.

Vorsitzender Ulrich Lacker dankte seiner Vorstandschaft, allen Mitgliedern und Helfern/Helferinnen des Vereins, die sich beim Weiherfest eingebracht haben und bei den sonstigen Aktivitäten mitwirkten. Er hofft, dass dies auch in der Zukunft so ist und der Kriegerverein Mittelpunkt des Dorfes bleibt.

Auch interessant

Kommentare