1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Die Ebnater Landfrauen gibt es seit 40 Jahren

Erstellt:

Kommentare

Die Ebnater Landfrauen blicken bei ihrer Feier auf eine 40-jährige Geschichte zurück. 14 Frauen wurden geehrt und erhielten als Anerkennung eine Infinity-Rose.
Die Ebnater Landfrauen blicken bei ihrer Feier auf eine 40-jährige Geschichte zurück. 14 Frauen wurden geehrt und erhielten als Anerkennung eine Infinity-Rose. © privat

„Atemlos durch die Nacht“ beim „Tanz in den Frühling“ zum runden Geburtstag.

Aalen-Ebnat. Glänzende Stimmung beim Jubiläumsabend der Ebnater Landfrauen, begeistertes Publikum und eine volle Jura-Halle. Die beiden Vorsitzenden Sigrid Buchstab und Roswitha Weber begrüßten die Gäste zur Feier des 40. Geburtstags und ließen „40 Jahre Landfrauen“ Revue passieren.

Treibende Kraft: Toni Vetter

1983 hatten zahlreiche Frauen aus Ebnat und Umgebung den Herzenswunsch, einen Verein für die Frauen zu gründen. Es sollten gesellige, lehrreiche und unterhaltsame Nachmittage und Abende zu vielfältigen Themen geben. Federführend hat Toni Vetter damals die Gründung eines Ortsvereins initiiert.

In Windeseile wurden 31 Gründungsmitglieder gefunden und der heutige Landfrauenverein als Ortsverein des Landfrauenverbandes gegründet. Toni Vetter war nach dieser Gründung später 27 Jahre lang Vereinsvorsitzende.

Aktuell 85 Mitglieder

Im Juni 2000 mit 55 Mitgliedern folgte der große Schritt zur Gründung eines eigenständigen Landfrauenvereins ohne Dachverband. Die Vereinsgründung wurde von Johann Hoffer sehr unterstützt. Bis zur heutigen Stunde hat der Verein diesen Schritt nicht bereut. Vor Corona zählte der Verein 97 Mitglieder, aktuell sind es 85, die 100 bleiben das Ziel.

Infinity-Rose und Urkunde

Zur Ehrung der Gründungsmitglieder waren 14 Frauen anwesend. Sie erhielten als Anerkennung für die jahrelange Treue und tatkräftige Mithilfe bei den Landfrauen eine Infinity-Rose und Urkunde. Hedwig Arnold bedankte sich als Sprecherin der Gründungsmitglieder beim Vorstandsteam mit einer tiefgründigen, aber auch heiteren Ansprache.

Es folgte eine Übersicht über die vielfältigen Aktivitäten des rührigen Vereins, der seit 40 Jahren ein buntes Jahresprogramm anbietet. Original Härtsfelder Trachten wurden genäht, eine Trachtentanzgruppe existiert und Brauchtumspflege und Spendensammeln gehören ebenso dazu.

Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen.

Grußworte sprachen Ortsvorsteher Manfred Traub, Uwe Grieser von der VR Bank und Christian Schunke als Vertreter der örtlichen Vereine. Sie alle brachten Lob und Geschenke mit.

Nun fünf Männer dabei

Es folgte eine Überraschung: Zehn neue Mitglieder haben sich am Abend angemeldet, darunter sogar fünf Männer.

Dann eröffnete das „Duo Wir“ Tanja und Erich Lihl aus Dattenhausen den Tanzabend. Auftritte hatten die „Ebnater Feuchtgrubers“ - Roswitha Weber & Alfons Gentner mit einem Sketch und Liedern, die Theatergruppe des SV Ebnat tanzte .

Auch interessant

Kommentare