1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Erstmalig und erstklassig

Erstellt:

Kommentare

Was der Partnerschaftsverein Neresheim und Jugendliche der Härtsfeldschule in Frankreich erlebten.

Neresheim. Wer spielt in Aix? Wie jedes Jahr wollte der Partnerschaftsverein eine Kapelle für das Fest in Aix-Villemaur-Pâlis gewinnen und siehe da, es ergab sich etwas Neues!

Über 30 jugendliche Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen in Neresheim, Auernheim, Dorfmerkingen und Elchingen ergriffen die Initiative und formierten sich zu einer neuen, bunt zusammengewürfelten „Jugendkapelle Härtsfeld“, um gemeinsam ihr Können und ein musikalisches Miteinander zu erproben. Chapeau! Die Umrahmung des Festes gelang mit Bravour und als sich die Gastgeber zum „Ententanz“ aufmachten, war der Funke längst übergesprungen. Ein Ensemble der „älteren“ Spieler begeisterte mit einer Zugabe konzertanter Blasmusik. Ein herzlicher Dank gilt den Dirigenten und Verantwortlichen Hanna Keller, Lukas Straub, Manuel Mack, Peter Rettenmaier und Kai Fritz.

In den Grußworten von Daniel Duchange, dem Präsidenten der Region Pay’s d’Othe, Olivier Romain als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Pay’s d’Othe und Heinz Schmidt wurde die Sorge um die Freunde aus Bagnacavallo, die von schweren Überschwemmungen betroffen sind, spürbar und denen jetzt unsere Solidarität gelten muss.

„Lasst uns aufeinander zugehen und dabei unsere eigene Identität bewahren“ – mit diesem Aufruf von Daniel Duchange genossen alle Gäste die französische Essens- und Trinkkultur, die von den Erträgen der Champagne geprägt war.

Zur selben Zeit weilten auch noch die Schülerinnen und Schüler der Härtsfeldschule in Aix-en-Othe, so dass über 50 Jugendliche in Verbindung mit ihren Gastfamilien die Besonderheiten des Landes und die Gewohnheiten des täglichen Lebens kennen und schätzen lernen konnten.

Sich gegenseitig füreinander öffnen, in und trotz aller Verschiedenheit, ist die Grundlage für eine tragfähige, lebendige Verbindung, die von der Hoffnung auf ein geeintes Europa geprägt ist. Dies wurde und wird in den jährlichen Treffen gelebt.

Bürgermeister Thomas Häfele hat seine Einladung zum Stadtfest und den Heimattagen 2024 überbringen lassen.

Auch interessant

Kommentare