1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Hinarbeiten auf den 50. Geburtstag

Erstellt:

Kommentare

DerGartenbauverein Ohmenheim hat sein Jubiläum 2024 bereits fest im Visier.

Neresheim-Ohmenheim. Nach dem grauen Winter freuen sich viele Menschen, besonders Hobbygärtner, auf den Frühling und Sommer, damit sie in ihre Balkonkästen allerlei bunte Blumen pflanzen können. In der Hauptversammlung des Ohmenheimer Gartenbauvereins gab es dazu viele Infos sowie einen Rück- und Ausblick auf das Vereinsgeschehen. Einer der Höhepunkte steht nächstes Jahr, in 2024, an: der 50. Geburtstag des Gartenbauvereins.

In der „Kanne“ begrüßte Vorstand Eugen Freihart die Mitglieder und informierte über Personalien: „Unser Mitglied Jürgen Leberle macht die Ausbildung zum Gartenfachwart.“ Als anstehende Termine in diesem Jahr nannte Freihart: neue Obstbäume im Lehrgarten pflanzen, Osterbrunnen binden, Eröffnungsfeier des Osterbrunnens am 31. März, Gartenfest, Ausflug, Blumenschmuckwettbewerb und Herbstfeier. Für 2024 steht die Feier zum 50-jährigen Vereinsbestehen im September an. Freihart dankte seinem Vorstandsteam, allen Mitgliedern und Helfern und wünschte ein gutes Gartenjahr 2023.

Schriftführerin Karin Freihart erinnerte an die Aktivitäten des vergangenen Jahres: Osterbrunnen binden und Eröffnungsfeier mit Grundschul- und Kindergartenkindern, Schulgarten-AG, Gartenfest, entfernen von Obstbäumen im Lehrgarten, bepflanzen der Blumentröge in Ohmenheim und Dehlingen, Ausflug, Beteiligung am 75-jährigen Jubiläum des Gartenbauvereins Lauchheim, Bewirtung mit dem Neresheimer Gartenbauverein am Tag der offenen Tür im Neresheimer Wasserwerk, Erntekrone neu binden und aufhängen in der Kirche und Herbstfeier.

„163 Mitglieder haben wir“, informierte Kassiererin Sonja Manteufel, die zudem Einblick in die Finanzen gab. Die Kassenprüfer Claudia Rupp und Werner Hochstatter bescheinigten ihr vorbildliche Arbeit.

Auf Vorschlag von Rolf Siedler, vom Vorstandsteam der Obst- und Gartenbauvereine des Kreisverbandes Aalen, entlasteten die Mitglieder einstimmig die gesamte Vorstandschaft. Siedler betonte: „Ohmenheim hat einen Namen im Kreisverband. Toll ist die Kooperation mit der Grundschule – die Schulgarten-AG. Gärtnern liegt voll im Trend; was vielleicht an Corona liegt“.

Bernhard Lessle, Inhaber von Blumen Lessle aus Aalen-Unterrombach, gab Tipps zur Bepflanzung von Balkonkästen im Wandel der Jahreszeiten. Generell: vermeiden von Staunässe in den Balkonkästen und verwenden von hochwertiger Blumenerde, wenn möglich mit Torf und Ton.

„Die Aktionen des Gartenbauvereins prägen das dörfliche Erscheinungsbild“, lobte Ortsvorsteher Manfred Reimer, der Grüße und Glückwünsche von Bürgermeister Thomas Häfele, des Ortschaftsrates und der Ortschaftsverwaltung überbrachte.

Wahlen: Einstimmig wurden wiedergewählt für vier Jahre: Vorsitzender Eugen Freihart, Kassiererin Sonja Manteufel und Beisitzerin Claudia Hopf. Als neuer Besitzer wurde Jürgen Leberle für vier Jahre einstimmig gewählt. Claudia Rupp und Werner Hochstatter wurden als Kassenprüfer für 2023 bestellt.

Auch interessant

Kommentare