- VonUwe Glowienkeschließen
Beim Ball wird deutlich, mit wie viel Leidenschaft jedes Vereinsmitglied dabei ist.
Neresheim. Was für ein fulminanter Hofball, den die Narrenzunft Neresheim am Samstag abgehalten hat. Jede Menge Spaß, eine volle Halle und Mitwirkende, denen man anmerkte, dass es endlich wieder an der Zeit ist, sich nach der Abstinenz in das Narrentreiben zu stürzen.
Natürlich braucht so ein Hofstaat auch Regenten. Die wurden unter großem Jubel von Präsidentin Dagmar Schwenk feierlich in ihr Amt eingesetzt, inthronisiert. Silvia I. vom feurigen Akzent und Adrian I. vom wachenden Amt werden ab jetzt die Regierungsgeschäfte übernehmen.
Silvia und Adrian Cirese haben im Dezember zugesagt, das Amt zu übernehmen. Sie ist Fremdsprachenkorrespondentin und hat ihre Wurzeln in Südamerika. Er ist bei der Stadt im Ordnungsamt beschäftigt. So leiten sich die Beinamen ab. Tochter Isabella macht es ihren Eltern nach und fungiert in der Saison als Prinzessin Isabella I. vom schneeweißen Flöckchen (Name ihres kleinen Kaninchens), gemeinsam mit Simon I. Meyer vom donnernden Schlag. Er schmettert den Tennisball und macht auch als Tänzer, eine fabelhafte Figur.
Nach den Einsetzungen konnte es losgehen mit dem närrischen Geschehen. Viele befreundete Narrenzünfte waren gekommen, um in Neresheim dabei zu sein. Sitzungspräsident Joachim Scholz hatte viel anzusagen beim Hofball, denn vielfältig und bunt war das umfangreiche Programm. Sämtliche Garden wurden bei ihren Auftritten bejubelt und gefeiert, Orden an verdiente Mitglieder und dem Verein Nahestehenden wurden verliehen. Die „M & Ms“, Max und Martin aus Stödtlen und Röhlingen, sorgten als Gastauftritt mit bekannten Hits und verdrehten und neu getexteten Liedern für beste Stimmung.
Die Hexen der NZN flogen über die Bühne, ließen den Atem anhalten mit ihrem akrobatischen Hexentanz und die Guggamusik Kalkstoi marschierten nach einigen personellen Schwierigkeiten nach der Pandemie in großer Zahl, mit zum Teil neuen Mitwirkenden, am Ende der ersten Hälfte auf und vor die Bühne und brachte unter stehenden Beifallsstürmen die Halle regelrecht zum Beben.
Im Anschluss, nachdem die Partyband „Voyage“ das Tanzbein hat schwingen lassen und die Bühne währenddessen hinter dem Vorhang umgebaut wurde, startete die „Euro Narrission“. Alois und Liesbeth haben sich ihre ganz speziellen Gedanken dazu gemacht und um Punkte ging es auch im Sketch „Neulich beim Ordnungsamt“. Klar, dass alle Beteiligten des Songcontests die vollen zwölf Punkte bekommen haben. Denn mit den verschiedenen Auftritten aus Südeuropa, Skandinavien, Süd-Ost Europa und dem deutschsprachigen Raum war klar, dass es am Ende nur einen Sieger geben kann – die Narrenzunft Neresheim. ⋌⋌⋌Uwe Glowienke