Über 100 Mädchen, Wetterhexen, Wildes Heerle, Zündele, Köhlbergweibla und der Elferrat der Faschingsfreunde Kösingen bringen die voll besetzte Turnhalle zum Beben.
Neresheim-Kösingen
Lange mussten die Faschingsfreunde Kösingen (FFK) auf ihren traditionellen Faschingsball warten; exakt 1060 Tage; zuletzt fand er 2020 statt. Beim diesjährigen Ball lieferten Gäste und Faschingsfreunde selbst ein Spitzenprogramm ab. Fazit: ein gelungener, grandioser Abend für die Aktiven und Besucher.
In der voll besetzten Kösinger Turnhalle begrüßte das FFK-Präsidentenduo Michael Hafner und Philipp Hegele mit dem Kösinger Narrenruf „Hanoi Hajo“. Durch das Programm führten FFK-Ehrenpräsidentin Ulrike Gruber-Bittnar und Präsident Michael Hafner. Die „Dominos“ umrahmten den Ball. Beeindruckend war der Einmarsch aller FFK-Gruppen in die Halle und auf die Bühne: fünf Garden mit insgesamt 100 Mädchen, Wetterhexen, Wildes Heerle, Zündele, Köhlbergweibla und Elferrat.
„Angesichts der vollen Bühne und Halle sieht es so aus, als bräuchte Kösingen eine größere Halle. Wenn die Stadt im Lotto gewinnt, dann gibt’s für Kösingen eine neue Halle“, scherzte Schirmherr und Bürgermeister Thomas Häfele. Los ging’s mit den Gardetänzen aller FFK-Garden: Wichtel-, Glitzer- und Funkengarde. Die Teeniegarde glänzte bei ihrem Auftritt in ihren neuen Gardekleidern, die der Verein mit finanzieller Unterstützung des Schwesternvereins Kösingen anschaffte. Die Große Garde begeisterte mit ihrem rasanten Gardetanz. Jede der FFK-Garden legte nach und nach eine Schippe Perfektion und Präzision drauf und die Mädchen lächelten trotz Anstrengung immer freundlich ihr Publikum an. Ein Höhepunkt war die gelungene Büttenrede vom bayrischen „Michel vom Forellenbach“ (Michael Hafner).
Von der Narrenzunft Bärenfanger wirbelten Tanzmariechen Hanna bei ihrem Solo-Auftritt und die Goldene Garde bei ihrem Gardetanz mit einer unglaublichen Leichtigkeit über die Bühne. Das grazile Männerballett, die Bewegungstalente aus Dischingen, begeisterte mit ihrem Tanz zum Motto Zirkus.
Italien wählten die Kösinger Garden als Motto für ihre Showtänze; beginnend mit der Wichtelgarde. Ohne gelati (Eis) ging bei der Glitzergarde nichts, an die Römer erinnerten die Funkengarde und zu einem Ausflug nach Venedig lud die Teeniegarde ein. Temporeich wie ein Formel-1-Rennen in Monza war der Showtanz „Powerrace of Ferrari“ der Großen Garde. Schaurig, düster, mystisch, und mutig; diese Worte treffen auf den Maskentanz der Kösinger Wetterhexen zu; sie zeigten zahlreiche atemberaubende Hebefiguren.
Die Härtsfeldgugga des Heimatvereins Kösingen (Leitung Bernd Kohler) heizten den Narren mit ihren schön-schräg gespielten Liedern kräftig ein.
Die beiden Conférenciers dankten allen Aktiven, Gästen und Helfern vor und hinter der Bühne, dem Trainerstab, dem Küchen- und Bedienungsteam, der Kapelle „Dominos“ und für Licht und Ton Jürgen Gundel und Alexander Seitz.
Beim ihrem Kehraus am Faschingsdienstag, 21. Februar zeigen die Faschingsfreunde nochmals ihr Programm in der Kösinger Halle.