1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Neresheim: Johannes Gall ist seit 70 Jahren beim DRK

Erstellt:

Kommentare

In der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Neresheim wurden zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Dienstjubiläen geehrt. Das Foto zeigt die anwesenden Geehrten mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Günther Traub (1.v.l.) und Christine Baum als Stellvertreterin von Bürgermeister Thomas Häfele (hintere Reihe 4. v.l.)
In der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Neresheim wurden zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Dienstjubiläen geehrt. Das Foto zeigt die anwesenden Geehrten mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Günther Traub (1.v.l.) und Christine Baum als Stellvertreterin von Bürgermeister Thomas Häfele (hintere Reihe 4. v.l.) © privat

Der DRK Ortsverein Neresheim blickt zurück und ehrt seine langjährigen Mitglieder. Was sonst noch wichtig ist.

Neresheim. Die Zahl der Veranstaltungen und Sanitätsdiensten für den DRK-Ortsverein stiegen, als die Corona-Zahlen 2022 sanken. Die insgesamt 83 aktiven DRK-Mitglieder stammen aus Neresheim, Ohmenheim und Schweindorf und leisteten 2022 5100 Stunden. In der Hauptversammlung wurden 23 DRK-ler für ihre Dienstjahre geehrt, darunter Ehrenbereitschaftsleiter Johannes Gall für 70 Jahre. „Wir haben 587 Fördermitglieder. Es ist richtig, bei Veranstaltungen und Großveranstaltungen Dienste zusammenzulegen“, sagte im Ohmenheimer RVO-Heim Ortsvereinsvorsitzender Günther Traub. Er dankte der Stadt für die gute Zusammenarbeit, wie bei die Turnhallenüberlassung bei Blutspendeterminen.

Bereitschaftsleiterin Magda Landsiedel erläuterte, dass die Bereitschaft aus 83 Mitgliedern besteht. Sie erinnerte daran, dass das DRK unter anderem die Stadt und das Impfteam während der Pandemie unterstützt habe, an Ausbildungsabende und Sanitätsdienste wie bei den Konzerten von DJ Ötzi und der Bundeswehr Big Band. „Es gab zwei Blutspendetermine mit 259 Blutkonserven“, sagte Landsiedel. Sie dankte Uwe Heider, der seit 30 Jahren DRK-Gruppenleiter von Schweindorf ist. Mit Blick nach vorn kündigte sie an, dass am 13. Mai erstmals der „Rudi-Gedächtniscup“ veranstaltet werden, ein Spaßwettbewerb zum Gedenken an den langjährigen Bereitschaftsleiter Rudi Czich, der viel zu früh verstorben sei.

„Acht Frauen des Frauenarbeitskreises gewannen ein neues Mitglied und leisteten 1041 Dienststunden“, informierte Christa Geiger. Kai Landsiedel, stellvertretender Bereitschaftsleiter, forderte, für das sich im Aufbau befindliche Jugendrotkreuz zu werben. Die Kassenprüfer Rudi Hochstatter und Gerhard Heinz lobten die tadellose Kassenführung von Kassiererin Agnes Eberhardt. „Das DRK leistet einen wichtigen Beitrag in der Gesamtgemeinde“, hob Christine Baum stellvertretend für Bürgermeister Häfele hervor.

Ehrungen

Für aktive Führungsfunktionen innerhalb des Ortsvereins wurden geehrt: für 30 Jahre Uwe Heider und Agnes Eberhardt für 40 Jahre.

Für ihre Dienstjubiläen erhielten die Geehrten eine Urkunde und Dienstspange; 10 Jahre: Kevin Buck, Jasmin Postler, Lisa Schmid, Pit Schönemann, Gudrun Sterzik, Vanessa Stozkij, Annika und Nicole Weidenbacher; 15 Jahre: Werner Wachter, Horst Wegst; 20 Jahre: Lena Czich, Pascal Geiger; 25 Jahre: Jessica Bürger, Ingo Franke; 30 Jahre: Christa Geiger, Phillipp Grubauer, Barbara Hross, Günther Mailänder; 35 Jahre: Ulrike Mailänder; 40 Jahre: Thomas Fedyna; 45 Jahre: Helmut Reiter; 55 Jahre: Rudolf Schiele; 70 Jahre: Ehrenbereitschaftsleiter Johannes Gall.

„Ein Anker auf dem Härtsfeld ist der Neresheimer Ortsverein mit seiner starken Bereitschaft“, so Philipp Scheppacher, Kreisbereitschaftsleiter.

Zukünftige Aufgaben des DRK seien, das Jugendrotkreuz wieder zum Laufen zu bringen und die Heimattage 2024 auf dem Härtsfeld. Vom 8. bis 11. Juni ist eine Übung im Südtiroler Martelltal geplant.

Mitglieder aus dem DRK-Ortsverein sprachen unter anderem sinkende Spenderzahlen und weniger Erstspender bei Blutspendeterminen an.

Auch interessant

Kommentare