1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld
  4. Neresheim

Angeklagt: der „Brezgabiager“ Wörle aus Ohmenheim

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Schneider

Kommentare

In einem Käfig aus Holz bringen die Hexen der Narrenzunft den Angeklagten Marco Wörle zum Marienplatz, wo das Hexengericht tagt.
In einem Käfig aus Holz bringen die Hexen der Narrenzunft den Angeklagten Marco Wörle zum Marienplatz, wo das Hexengericht tagt. © hag

In Neresheim tagt das grobgünstige Hexengericht. Warum der Bäckermeister aus der Ohmenheimer Schloßstraße, Marco Wörle, an den Pranger gestellt wird und wie das Urteil lautet.

Neresheim

Auf dem Marienplatz lodert das Feuer des Scheiterhaufens. Im Rund steht die wartende Menge. Der Nachtwächter dreht seine Runden. Die Glöckner lassen die Kirchturmuhr zwölf Mal schlagen. Plötzlich fliegt der Hexenmeister – Andreas Kohler – über den Platz: Jetzt ist es an der Zeit: In Neresheim tagt das grobgünstige Hexengericht. Wer der Angeklagte in diesem Jahr ist? Der Ohmenheimer Bäckermeister und HGV-Vize Marco Wörle.

Der Brezgabiager aus der Schloßstraße wird in einem Käfig aus Holz vorgeführt und an den Pranger gestellt. Ankläger sind Zunftmeister Benjamin Bißle und sein Stellvertreter Jens Voitl. Doch Brezgabiager Marco erweist sich als schlauer Fuchs. Der Angeklagte hat eine „Hexenschutzversicherung“ abgeschlossen. So steht ihm Hans Schwarz als versiert musizierender Rechtsanwalt zur Seite, um schließlich einen Freispruch zu erzielen. Ob das gelingt?

Sieben Anklagepunkte

Die beiden Ankläger wollen keine Zweifel aufkommen lassen. Gleich sieben Anklagepunkte haben sie vorbereitet – in wohlformulierten Versen.

Der Bettelhexe geht's um des Wörle-Bäcks Bestrebungen zu expandieren. Da passt es, dass er einen Wandergesellen aufgenommen und wie einen Star ausgebildet habe. Die Bennenberghexe fühlt sich des Nachts gestört vom Backofen und dem Duft von frischen Brezeln.

„Der Galgenhexe ist nicht ganz klar, warum die Wörles fahren in den Urlaub jedes Jahr“, reimt Benjamin Bißle. Die Kuderhexe klagt an, dass der Bäckermeister beim Handels- und Gewerbeverein schon lange der zweite Mann sei und warum er sich nicht bei der Narrenzunft ebenso engagiere.

Der Angeklagte weiß sich wohl formuliert zu verteidigen. Der Bettel-, der Bennenberg- und der Galgenhexe ebenso wie der Kuderhexe. Der sagt er: „Als 'Mann für Alles' werde ich betitelt und dennoch angeklagt, bringt ihr da was durcheinander? Ich jedenfalls hab mich abgeplagt.“

Nach jedem Plädoyer für sich selbst stimmt Wörle mit Hans Schwarz gemeinsam zur Melodie von „Layla“ das Verteidigungslied an: „I ben dr Beck, ond ben dr schönste Ohmenheimer, I ben schöner, schlanker, feiner – als alle Hexenweiber.“

Das Urteil

Die schlagfertigen und unterhaltsamen Repliken Wörles auf die Sensenhexe, die Feuerhexe und der ganzen Hexenschar helfen nichts. Das Gericht kennt keine Gnade. Und so spricht die völlig erzürnte Hexenschar, weil „sich der grandiose Brezgabiager nicht im Geringsten demütig gezeigt hat und stattdessen die Hexen aufs tiefste beleidigte, beschimpfte und verletzte, in allen Anklagepunkten für schuldig. Auch der Versuch, die Hexen durch sein selbstbewusstes Musizieren umzustimmen, ist gnadenlos gescheitert. Deshalb muss Wörle nun die Hexen beim Umzug am Faschingsdienstag begleiten, die Zuschauer mit Backwaren verwöhnen, ein Hexengebäck kreieren und die Hexen bei ihrer Fahrt nach Lindau kulinarisch versorgen.

Musikalisch geht's zu beim Hexengericht in Neresheim
Musikalisch geht's zu beim Hexengericht in Neresheim © hag
Die Hexen tanzen um das große Feuer auf dem Marienplatz.
Die Hexen tanzen um das große Feuer auf dem Marienplatz. © hag
Die Ankläger: Jens Voitl (l.) und Benjamin Bißle
Die Ankläger: Jens Voitl (l.) und Benjamin Bißle © hag
Die Flammen lodern.
Die Flammen lodern. © HAG
Musik und Hexengericht gehen gut zusammen.
Musik und Hexengericht gehen gut zusammen. © hag
Sie sorgen für Musik auf dem Marienplatz.
Sie sorgen für Musik auf dem Marienplatz. © hag
Der Nachtwächter dreht seine Runden.
Der Nachtwächter dreht seine Runden. © hag
Die Hexen schleichen sich an.
Die Hexen schleichen sich an. © hag
Das Hexengericht tagt in Neresheim.
Das Hexengericht tagt in Neresheim. © hag
Die Bettelhexe
Die Bettelhexe © HAG
Der Nachtwächter alias Josef Braunmiller
Der Nachtwächter alias Josef Braunmiller © hag
Hexe und Zaungäste auf dem Marienplatz
Hexe und Zaungäste auf dem Marienplatz © HAG
Der Ohmenheimer Bäckermeister Marco Wörle alias der Brezgabiager aus der Schloßstraße wurde beim Hexengericht in Neresheim an den Pranger gestellt.
Der Ohmenheimer Bäckermeister Marco Wörle alias der Brezgabiager aus der Schloßstraße wurde beim Hexengericht in Neresheim an den Pranger gestellt. © hag
Beste Stimmung auf dem Marienplatz
Beste Stimmung auf dem Marienplatz © hag

Auch interessant

Kommentare