Neresheim gewinnt Stadtwette

Wie die SchwäPo ihren 75. Geburtstag auf dem Härtsfeld feiert. Was die Neresheimer leisten und wie die Stimmung auf dem Bahnhofsplatz am Samstag ist.
Neresheim
Die Stadtwette ist gewonnen! Neresheim hat an diesem Samstagnachmittag zur Geburtstagsfeier der SchwäPo weit mehr als die geforderten 75 Sängerinnen und Sänger auf den Bahnhofsplatz der „Schättere" gebracht, die gemeinsam acht Strophen „Auf dr schwäb'sche Eisebahne“ gesungen haben. SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann gestand nach dem beeindruckenden „Auftritt“ augenzwinkernd ein: „Wir haben verloren und ihr habt gewonnen! Dieses Lied ist die beste Werbung!“ Und Bürgermeister Thomas Häfele zeigte gemeinsam mit den Bürgern und Vereinen, dass die Neresheimer auch zu feiern verstehen. Die Bürgergarde etwa schoss gleich zweimal Salut – zum 75-Jährigen der Tageszeitung und auf die mit mehr als 250 Sängern gewonnene Wette. Das Härtsfeld-Projektorchester spielte unterhaltsam auf und die „Schättere“ zuckelte mit den Geburtstagsgästen durchs Egautal bis zum Härtsfeldsee und zurück.
Großer Chor und Projektorchester
„75 Jahre Schwäbische Post – heute geben wir etwas zurück“, begrüßt SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann eingangs das Publikum, das an diesem Tag gleichsam zum großen Chor wird. Sängerinnen und Sänger aus der Bürgerschaft des Härtsfeldstädtchens und seinen Teilorten haben sich versammelt, um gegen die SchwäPo anzutreten. Die ist in ihrem Jubiläumsjahr in zehn Städten der Region unterwegs. Nach Bopfingen ist Neresheim die zweite Station. 75 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen fünf und 75 Jahren sind gefordert, die im Flair der historischen „Schättere“ das Eisenbahner-Lied intonieren. Es gelingt – ganz problemlos. Das Härtsfeld-Projektorchester mit Mitgliedern der Musikvereine aus Neresheim, Dorfmerkingen, Eglingen, Auernheim und Dunstelkingen unterstützt die „Choristen“ großartig. Als Zugabe wird für die SchwäPo „Happy Birthday“ angestimmt.
Was nur das Härtsfeld schafft
Lars Reckermann unterhält charmant. Lobt das „Bähnle“, die Neresheimer und die Vereine. „Das schafft nur das Härtsfeld“, sagt der Redaktionschef mit dem Hinweis, er habe selbst drei Jahre auf dem Härtsfeld gewohnt. Bürgermeister Häfele ist von „seinen Leuten“ und deren „super Engagement“ begeistert. Spart an diesem Tag der Freude nicht die Unwetterkatastrophe aus, von der auch die italienische Partnerstadt Bagnacavallo betroffen ist. Eine Spendenbox mitten im Geschehen ist der Auftakt zu einer Spendenaktion, die in den nächsten Tagen starten soll.
Spendenscheck für Jugendinitiative
Apropos Geld. Die verlorene Wette lässt sich die SchwäPo etwas „kosten“. Einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro überreicht Reckermann an Frederik Schröder von der „Jugendinitiative“ – für die Realisierung eines Bikeparks.
Kultur und Tour
Unterhaltsam geht es weiter. Reckermann interviewt Tobias Holzinger und Aileen Kling vom Kollektiv K. Die Kulturschaffenden erzählen über die für jeden offene Plattform und die geplante „Kultur Tour 2023“ in Dorfmerkingen, Kirchheim und Aalen.
Zwei, die das Geschehen am Ende auf den Punkt bringen sind Gertrud und Simone Tartaglia: „Wenn so etwas Schönes veranstaltet wird, da muss man einfach dabei sein.“























