1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld
  4. Neresheim

Neresheimer Gewerbegebiet im Riegel Nord ist jetzt eröffnet

Erstellt:

Von: Ulrike Schneider

Kommentare

Blick auf das neue Gewerbegebiet „Im Riegel Nord“ mit dem Regensickerbecken (l.).
Blick auf das neue Gewerbegebiet „Im Riegel Nord“ mit dem Regensickerbecken (l.). Foto: Oliver Giers © Oliver Giers

Nach einem Jahr Bauzeit ist das Gewerbegebiet an der Bundesstraße 466 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Was die Fläche für Neresheim bedeutet und welche Kosten entstanden sind.

Neresheim

Es ist ein wichtiger Termin für die Stadt Neresheim: Das Gewerbegebiet „Im Riegel Nord“ wird nach einem Jahr Bauzeit offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die 8,8-Millionen-Investition – eine der höchsten in den vergangenen Jahren - ist fertig. Die ersten Firmen bauen bereits. Ein Tag der Freude für die Härtsfelder. Daran lässt Bürgermeister Thomas Häfele beim Ortstermin keinen Zweifel – auch wenn er mit einem Augenzwinkern auf das große Regenversickerungsbecken anspielt: „Wir eröffnen heute das Gewerbegebiet und nicht das Neresheimer Freibad.“ Das Stadtoberhaupt legt dann den Fokus auf die  Bedeutung der Erweiterung des Gewerbegebiets für die Stadt. Nachdem sämtliche Flächen für potenzielle Betriebe vergeben gewesen seien, habe man dringend ein neues Areal gesucht.

Wie alles begann

Der Bürgermeister blickt zurück auf das Jahr 2018, als er gemeinsam mit den Gemeinderäten auf Tour gegangen ist, um nach einem geeigneten Standort für neue Gewerbeansiedlungen zu suchen. Etwa an der Autobahn oder bei den Haldenhöfen. Doch in diversen Gesprächen, unter anderem mit dem Regionalverband, habe sich das Areal gegenüber des bereits bestehenden Gewerbegebiets herauskristallisiert. Um die dortigen 15 Hektar als eine Erweiterung zu nutzen, habe man die planerischen Voraussetzungen schaffen müssen. Thema sei dabei nicht nur die Linksabbiegespur gewesen, so Häfele.

Freibad oder was?

Der Schultes spricht es offen an, dass er das Regenversickerungsbecken für zu großdimensioniert hält. Zudem stellt Häfele die rhetorische Frage, ob man tatsächlich fünf Jahre brauche, um ein solches Projekt auf den Weg zu bringen. Die Bayern seien da bisweilen schneller. Doch Häfele vergisst auch nicht zu danken. Etwa Landrat Dr. Joachim Bläse und allen weiteren an der Realisierung Beteiligten. „Vom ersten Spatenstich bis zur Einweihung sind gerade mal zwölf Monate vergangen“, lobte Häfele. So stehe nun eine Fläche von 9,9 Hektar zur Verfügung, davon seien 7,7 Hektar bereits verkauft.

Zahlen und Fakten

Eva-Maria Ramsperger nannte Zahlen und Fakten. Die Stadtbaumeisterin erinnerte an den Spatenstich im April 2022, sprach von Kosten für den Grunderwerb in Höhe von 8,8 Millionen Euro, von 5,2 Millionen Euro für die Erschließung und einer Gesamtfläche von 11 Hektar. Für das Sickerbecken habe man 30 000 Quadratmeter Erde und Steine ausgehoben und 1200 Kubikmeter Beton für die Wände verbaut.

Wirtschaftskraft gestärkt

„Die Erweiterung des Gewerbegebiets stärkt die Region und die Wirtschaftskraft von Neresheim“, sagte Wolfgang Groll vom Planungsbüro G + H und betonte, wie wichtig Expansionsmöglichkeiten seien.

Schon entstehen erste Gebäude
Schon entstehen erste Gebäude © hag
Bürgermeister Thomas Häfele informiert die Gäste bei der offiziellen Eröffnung des Gewerbegebiets darüber, was seit der "Idee" vor fünf Jahren alles geschehen ist.
Bürgermeister Thomas Häfele informiert die Gäste bei der offiziellen Eröffnung des Gewerbegebiets darüber, was seit der "Idee" vor fünf Jahren alles geschehen ist. © hag
Der Blick aus dem Sickerbecken in Richtung Elchingen.
Der Blick aus dem Sickerbecken in Richtung Elchingen. © hag
Gemeinsam mit allen an der Realisierung Beteiligter wird das Gewerbegebiet im Riegel Nord eröffnet.
Gemeinsam mit allen an der Realisierung Beteiligter wird das Gewerbegebiet im Riegel Nord eröffnet. Foto: hag © hag

Auch interessant

Kommentare