1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Neuer Jugendtreff in den früheren Räumen

Erstellt:

Von: Katharina Scholz

Kommentare

Die Zufahrt zum ehemaligen Wirtschäftle "Pommes" in Waldhausen. Zukünftig ist hier der Jugendtreff.
Die Zufahrt zum ehemaligen Wirtschäftle "Pommes" in Waldhausen. Zukünftig ist hier der Jugendtreff. © Oliver Giers

„Pommes Wirtschäftle“ schließt Ende Juni. Das ist dort für die Zeit danach geplant.

Aalen-Waldhausen. Von einer „einmaligen Gelegenheit“ hat Ortsvorsteher Patrizius Gentner in der Ortschaftsratsratsitzung Waldhausen gesprochen. Bis 2015 waren die Räume der „Alten Gießerei“ bereits Jugendtreff. Der Verein, der den Treff betreute, löste sich mangels Interesse von Jugendlichen auf. Die Räume wurden anschließend als Gaststätte verpachtet. „Pommes Wirtschäftle“ stellt aber den Betrieb dort Ende Juni ein. Die Räume sind wieder zu vermieten. Einstimmig war der Ortschaftsrat dafür, dort wieder einen Jugendtreff einzurichten. Ebenso entschied der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss (KBFA) des Gemeinderats in der Sitzung am Mittwoch. Damit steht fest: Waldhausen bekommt wieder einen Jugendtreff.

Stadtjugendreferent Rainer Peth berichtete in der Sitzung des Ortschaftsrats, dass man die Räume in einem „tollen Zustand“ seien. Er hofft, dass der Treff vielleicht schon im Herbst eröffnen könne. Die Mittel dafür können aus dem aktuellen Haushalt gedeckt werden. Die Stadt übernimmt alle laufenden Kosten für Miete, Nebenkosten, GEMA, Versicherungen und so weiter. Im laufenden Jahr werden mit Kosten von rund 7200 Euro gerechnet. Für 2024 dann rund 17 000 Euro. Laut Peth gibt es bereits einen Mitarbeiter für die Stadtteiljugendarbeit mit einer 60-Prozent-Stelle. Er kümmert sich um Ebnat, Dewangen und Fachsenfeld. Nun soll eine neue Stelle ausgeschrieben werden, ebenfalls zu 60 Prozent, für die Stadtteile Waldhausen, Hofen und Unterkochen.

Peth empfahl, zeitnah ein Jugendforum auszurichten. „Die Räume sind da, jetzt gilt es, sie mit Leben zu füllen.“ So sieht es auch Alexandra Friedel (UBL). Sie schlug vor, „einen gemeinsamen Tag zu gestalten, um gemeinsame Ideen zu finden.“ Auch Herbert „Joe“ Brenner (CDU) findet die Gelegenheit günstig. Da es aber nun kein Pommes Wirtschäftle mehr gebe, könne man überlegen, einen Seniorentreff einzurichten.

„Was spricht gegen einen Generationentreff?“, fragte der Ortsvorsteher. Die Jugendlichen seien wahrscheinlich nicht sieben Tage die Woche vor Ort. Wenn sie nicht da seien, könnten sich dort die Leute treffen, die sich früher beim „Pommes“ getroffen haben. „Da muss man offen sein“, sagte Gentner. Peth fügte an: „Da müssen die Jugendlichen offen sein.“ Jörg Mößner sprach sich dafür aus, erst einmal die Jugendlichen machen zu lassen. „Wir sollten nicht jetzt schon Belegungspläne machen.“ Christian Haas (UBL) findet es für die Jugendlichen „wichtig, ein Angebot zu machen.“ Die Verbindung mit Pump-Track und Grillstelle kann er sich gut vorstellen. Oliver Eiberger (UBL) meint, dass es ein gutes Programm geben sollte. „Es stecken ja gewisse Ausgaben dahinter.“

Nico Mößner vom Jugendgemeinderat drückte Freude über den neuen Treff aus und bedankte sich beim Gremium für die Unterstützung. Genter schloss, dass man einen Jugendgemeinderat und bald auch einen Jugendtreff habe: „Es passt alles gut zusammen.“ 

In einer ersten Fassung des Textes hatte es geheißen, dass das "Pommes" bereits geschlossen hat. So steht es zumindest in der Sitzungsvorlage. Die ist aber offenbar falsch. Wie Wirt Thomas Reinbold erklärt, schließt er sein Lokal erst Ende Juni. Alle Veranstaltungen können dort wie geplant stattfinden.

Aus dem "Pommes" in Waldhausen wird der neue Jugendtreff.
Aus dem "Pommes" in Waldhausen wird der neue Jugendtreff. © Oliver Giers
Erst Jugendtreff, dann Wirtschaft, künftig wieder Jugendtreff.
Erst Jugendtreff, dann Wirtschaft, künftig wieder Jugendtreff. © Oliver Giers
Die Zufahrt zum ehemaligen Wirtschäftle "Pommes" in Waldhausen. Zukünftig ist hier der Jugendtreff.
Die Zufahrt zum ehemaligen Wirtschäftle "Pommes" in Waldhausen. Zukünftig ist hier der Jugendtreff. © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare