1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Ulrike Kampmann ist neues Ehrenmitglied des LKN

Erstellt:

Kommentare

Die Geehrten (v.l.): Bürgermeister Häfele, Sonja Jäger, Lothar Schwenk, Mathilde Lambert, Sabine Schwenk, Bernhard Didwißus, Verena Winter, Regina Baudenbacher, Ulrike Kampmann.
Die Geehrten (v.l.): Bürgermeister Häfele, Sonja Jäger, Lothar Schwenk, Mathilde Lambert, Sabine Schwenk, Bernhard Didwißus, Verena Winter, Regina Baudenbacher, Ulrike Kampmann. © privat

Jugendchor wird leider eingestellt. Der Liederkranz Neresheim setzt künftig auf den Kinderchor.

Neresheim. Vorstandsvorsitzender Bernhard Didwißus gedachte bei der Hauptversammlung des Liederkranzes Neresheim mit den Anwesenden der verstorbenen Vereinsmitglieder. In seinem Bericht hob er hervor, dass die Mitgliederzahl leicht auf 99 Mitglieder gesunken ist und dass die gute Qualität der Konzerte allein nicht ausreiche, Mitglieder zu werben. Er bat um aktives Werben.

Alle im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen waren erfolgreich dank der Mitarbeit aller aktiven Mitglieder. Der LKN habe die Corona-Pandemie gut überstanden und der Verein könne sich nun wieder auf die Weiterentwicklung der Chorgemeinschaft, dem musikalischen Niveau und der Kulturschaffung konzentrieren, so Didwißus.

Bedauerlicherweise war die Initiierung eines Jugendchores aufgrund fehlendem Interesse der Jugendlichen nicht erfolgreich und wird zum Ende März stillgelegt. Nun ist geplant, den LKN-Kinderchor neu zu starten. Dafür gibt es bereits Anfragen.

Als Höhepunkte 2023 nannte er eine Beteiligung am Tag des Wanderns am 14. Mai mit dem Singenden Wanderweg, der dazu extra früher aufgebaut wird und später für den LKN-Ferienspaß genutzt wird und den Chornachmittag am 13. August im Stadtgarten.

Chorleiterin Regina Baudenbacher berichtete, dass der Schwerpunkt auf der Vorbereitung der Konzerte im Advent lag. Es wurden auch Auftritte im Rahmen vom Stadtfest und in Gottesdiensten absolviert. Die Chöre haben das Niveau vor der Corona-Pandemie noch nicht wieder erreichen können.

Verena Winter berichtete als Jugendchorleiterin von der intensiven Werbung mittels Plakate, Flyer und Homepage für den Jugendchor. Dennoch gab für ein Weitermachen keine Perspektive. Aktuell bereite sie mit Unterstützung der Vorstandschaft den Wiederaufbau des Kinderchors vor, der ab April starten wird.

Kassiererin Anna-Maria Breitweg berichtet von einem positiven Abrechnungsergebnis. Die Kassenprüferinnen Heidi Knautz und Sonja Jäger bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung.

Nach der Verlesung der Jahreschronik durch Cornelie Schöttle nahm Bürgermeister Häfele die Entlastung des Vorstandes vor und bedankte sich für das große Engagement vom LKN und hoffte, bei den bevorstehenden Veranstaltungen, wie Heimattage 2024, auf das Engagement des Vereins bauen zu können.

Es gab keine Neuwahlen, weshalb sich keine Änderungen in der Vorstandschaft ergeben.

Ehrungen: Für 5-jähriges Singen: Giuseppina Mango; 10-jähriges Singen: Mathilde Lambert, Sonja Jäger und Sabine Schwenk; 15-jähriges Singen: Magdalena Didwißus; 20-jähriges Singen: Ulrike Kampmann, die zudem für ihre Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Sie war 15 Jahre Chronistin, 10 Jahre Schriftführerin und 13 Jahre im Vorstand tätig.

Auch interessant

Kommentare