1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Härtsfeld

Weg in die Zukunft der „Freunde“ ist gesichert

Erstellt:

Kommentare

Gabriele Bartsch
Gabriele Bartsch Foto: privat © privat

„Freunde schaffen Freude“: Gabriele Bartsch ist ab Oktober hauptamtliche Geschäftsführerin.

Dischingen. Mit anerkennenden Worten für seit 1984 Geleistetes bedachten in ihren Grußworten zu Beginn der Zukunftsplanung und Rechenschaftsberichte der Landtagsabgeordnete Andreas Stoch und Bürgermeister Dirk Schabel Vorstand und Mitglieder der Aktion „Freunde schaffen Freude“. Dann folgten nach dem umfangreichen Leistungsbericht der Vorsitzenden Inge Grein-Feil Beachtliches, vorgetragen von den jeweilig Zuständigen für die Herz-und Zeitverschenker - Martina Müller; Integrative ARCHE-Begegnungen - Helga Stadelmaier und Angelika Munz; Treffberichte von Dillingen, Aalen und Heidenheim durch Wolfgang Klaschka; Arche-Galerie - Brigitte Deppert; Kulturelle Veranstaltungen - Steffi Zengerle. Allesamt war trotz Corona-Auswirkungen erstaunlich viel Positives passiert. Hans-Peter Schwarz berichtete als stellvertretender Kassierer zwar von weitaus weniger Spenden (minus 14 400 Euro).

Trotzdem lobte Schwarz eine ausgewogene Bilanz, die ein gutes Haushalten beweisen würde. Entsprechend fiel auch der Kassenprüfungsbericht durch Fritz Mayer aus, der auch die Sitzung leitete. Antrag auf Entlastung stellte stellvertretende Bürgermeisterin Monika Mai.

Besondere Erwähnung fand noch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Inge Grein-Feil und Siggi Feil am 9. Juni 2022 in Rottweil.

Vize-Vorsitzender Uli Schmid erläuterte eine notwendige Satzungsergänzung, der zufolge dürfen die „Freunde“ fortan eine hauptamtliche Geschäftsführung anstellen. Dies nahm Vorstandsmitglied Schmid auch gleich zum Anlass, dass sich Gabi Bartsch, die ab 1. Oktober vorerst halbtags die Aufgabe innehat, den Mitgliedern vorstellen konnte. Einhellig war Erleichterung und Zuversicht bei den Gästen der Hauptversammlung durch begeisterten Beifall zu vernehmen.

Inge Grein-Feil betonte in ihrem Schlussplädoyer auf ihre gewohnt humorvoll-ernste Art, dass sie persönlich die Lösung wieder einmal als Vorsehung des Himmels deute und zwar genau zum richtigen Zeitpunkt.

Auch interessant

Kommentare