1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kapfenburg

Gotteslob am Passionssonntag

Erstellt:

Kommentare

Die Concordia Westhausen am Passionssonntag in der Pfarrkirche St. Mauritius.
Die Concordia Westhausen am Passionssonntag in der Pfarrkirche St. Mauritius. © fm

Die Concordia Westhausen gestaltet die Konzertandacht zum Hochamt in St. Mauritius.

Westhausen. An das Leiden und Sterben von Jesus Christus hat der gemischte Chor der Concordia am Passionssonntag in einer Konzertandacht in der Pfarrkirche St. Mauritius erinnert.

Vor drei Jahren schon habe der Gesangverein eine ähnliche Andacht vorbereitet, als Benefizveranstaltung für die damals erfolgte Renovierung der Pfarrkirche, erinnerte Concordia-Vorsitzender Hansi Holl in einer Einführung und Begrüßung. Doch coronabedingte Vorschriften mit Abstandsregeln und Maskentragen hätten es vereitelt und um so mehr erfreut seien jetzt die Sängerinnen und Sänger, dass dies nun überwunden sei, sagte Holl.

„Herzliebster Jesu“ war die Andacht betitelt, in der auch das gleichnamige Kirchenlied, a capella vierstimmig vom Chor erklang. An der Orgel begleitet von Victoria Kucher, wurde es von den zahlreichen Kirchenbesuchern gesungen, in Abwechslung zu vorgetragenen Texten der Leidensgeschichte von Jesus Christus.

„Hier liegt vor deiner Majestät“, das Eingangslied der Deutschen Messe von Michael Haydn hatte Dirigent Peter Waldenmaier auch für die Konzertandacht gewählt.

Weitere Passionslieder erklangen solistisch mit dem Tenor Joachim Kübler und der Sopranistin Cornelia Stefan, einfühlsam begleitet am Klavier von Elena Kucher.

Gottvertrauen reflektierte der Chorvortrag „Gott ist mein Hirte“ (Psalm 23). Und besonders demütig kam das Gotteslob am Passionssonntag mit dem volkstümlichen Danklied „Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte“ zum Ausdruck. Mündete hier doch hier besungenes Leid des Menschseins wiederholt in den Refrain, „dann jauchzt mein Herz dir großer Herrscher zu, wie groß bist du.“

Diesem Gotteslob wollte selbst Pfarrer Matthias Reiner nichts Höher mehr zufügen lediglich den Dank an die Concordia und die „irdische Bitte“ an die Besucher, um einen Obolus zur Renovierung der Orgel, mit der im Herbst dieses Jahres begonnen wird.

Auch interessant

Kommentare