Holzauktion mit einem Hauch von Kabarett

+
Bopfingens Revierförster Peter Weber bei der Versteigerung.

240 Interessen bieten in der „Sonne“. Laubholz-Flächenlose erzielen bis zu 800 Euro.

Lauchheim-Röttingen. Voll besetzt ist der „Sonne“- Saal bei der Brennholzversteigerung aus den Stadtwäldern von Lauchheim und Bopfingen. Viele sind auch gekommen nicht wegen des Holzes allein, dafür aber wegen der Stimmung und des Hauchs von Kabarett der Veranstaltung.

Das ist nicht selbverständlich beim Holz-Steigern, von dem das Sprachbild stammen könnte über jenen der sich „in etwas hineinsteigert.“ Doch so weit sollte es nicht kommen an diesem Abend, dank des Geschicks der beiden Förster Peter Weber und Peter Müller. Denn sie haben alles gut vorbereitet, vor allem in ihren Walddistrikten.

Spätestens am Nachmittag dieses sonnigen Märztages sind dort viele „Flächenlosfans“ unterwegs gewesen, um zu schauen, was „drin ist“ und „wie es liegt“. Denn das ist besonders wichtig für den, der ein „Auto-Flächenlos“ ersteigern möchte. Wer einen Traktor besitzt, kann hinein ins Holz, so weit es die Rückegassen erlauben.

Es ist 18.30 Uhr, 240 Besucher sind im Saal. Revierförster Peter Müller beginnt mit „Lauchheim“. Die Lose im Heiligenholz, dem Kirchenwald, hätten auch was „fürs Seelenheil“, ermuntert augenzwinkernd zum Bieten. Es folgen die vom Stadtwald und alle gehen weg wie die sprichwörtlichen „warmen Wecken“. Zum Beispiel wird ein kleines Los angesetzt mit 50 Euro, gleich heben ein paar Bieter die Hände, während der Auktionator in Zehn-Euro-Schritten nach oben zählt. Der Glückliche bekommt den Zuschlag für 200 Euro. So geht es flott voran und wär‘s draußen im Wald, würde manch Älterer schier gerne den Gassenhauer anstimmen „Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion“. Über 400 Euro lässt sich mancher ein „schönes“ Los kosten und bekommt Applaus.

Das sollte sich noch steigern mit den Losen aus dem Stadtwald Bopfingen, die Peter Weber versteigert. „Jetzt kommt wieder ein Traktor-Los“ beschreibt er eines, bei dem man weiter hinein muss. „Aber bitte bloß, wenn‘s trocken ist“, mahnt er. Jeder, der ihn kennt weiß, dass ihm die ökologische Waldpflege ebenso heilig ist wie dem anderen „Peter“, und das nicht nur im „Heiligenholz“.

Die schönen Bopfinger Lose liegen am „Engelberg“. So was lässt sich mancher gut und gern schon mal über 600 Euro kosten. Und da war doch noch ein „ganz schönes mit mindestens 20 Festmetern“, studieren ein paar eingefleischte „Holzfüchse“ ihre Waldbegehungsliste. Peter Weber kennt sie und weiß um die Pointe einer guten Story, denn die kommt zum Schluss. Ganz ohne Streit mit einem Los aus dem „Streitacker“. Und das alleine lässt es für 800 Euro klingeln in der Bopfinger Stadtkasse. Um 20 Uhr ist alles verkauft. Franz Mayer

Brennholzversteigerung in der "Sonne" in Röttingen
Bopfingens Revierförster Peter Weber bei der Versteigerung.
Brennholzversteigerung in der "Sonne" in Röttingen

Zurück zur Übersicht: Kapfenburg

Kommentare