1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kapfenburg
  4. Lauchheim

Feuerwehr in Röttingen als Meisterstück

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein Stadtbaumeister und Pionier in Lauchheim geht in Ruhestand: V.li. Wolfgang Köpf nebst Gattin Margit, Bürgermeisterin Andrea Schnele und Stadträtin Monika Bernreiter
Ein Stadtbaumeister und Pionier in Lauchheim geht in Ruhestand: V.li. Wolfgang Köpf nebst Gattin Margit, Bürgermeisterin Andrea Schnele und Stadträtin Monika Bernreiter © Doris Weber

DerStadtbaumeister von Lauchheim, Wolfgang Köpf, geht in den Ruhestand.

Lauchheim Es war im April 2016, als im Lauchheimer Rathaus das Amt eines Stadtbaumeisters neu geschaffen wurde. Wolfgang Köpf galt als „Mann der Praxis“. Der studierte Bauingenieur brachte langjährige Erfahrungen im Bereich des Umweltschutzes beim Landratsamt Heidenheim mit und verfügte über Kenntnisse aus seiner Tätigkeit beim Wasserwirtschaftsamt in Ellwangen. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Lauchheim wurde Stadtbaumeister Wolfgang Köpf nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „In den sieben Jahren ist unheimlich viel passiert“, blickte Bürgermeisterin Andrea Schnele zurück. „In der Summe hat Wolfgang Köpf mindestens 23 Millionen Euro umgesetzt.“

Köpf begleitete den Wiesenweg IV in Hülen, die Einweihung des Sportplatzes oder das Wohnbaugebiet Kalvarienberg, ein richtiger Kraftakt – in 15 Monaten vom Spatenstich bis zur offiziellen Freigabe. Weiter nannte Schnele den Treffpunkt Bären,  den Bau der Alamannenhalle und einen Spatenstich Sallenfeld III in Röttingen. „Das Feuerwehrhaus mit Dorfladen in Röttingen war sein Meisterstück“, dankte sie schließlich dem scheidenden Stadtbaumeister, dessen Engagement weit über das übliche Maß hinausging.

Dankesworte gab es auch durch Monika Bernreiter im Namen des Gemeinderats. Köpf wird Lauchheim noch etwas treu bleiben und begleitet das Projekt „Abwasserbeseitigung Oberes Jagsttal“ fachlich. ⋌we

Auch interessant

Kommentare