1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kapfenburg
  4. Lauchheim

Lauchheims Schützen auf Erfolgskurs

Erstellt:

Kommentare

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Lauchheim, v.l: Heike Müller, Anna Kucher, Rainer Müller, Herbert Panni, Fritz Brehmer, Simon Diemer, Ulrich Diemer, Stefan Beck, Willi und Christian Baumgärtner, Peter Ruff.
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Lauchheim, v.l: Heike Müller, Anna Kucher, Rainer Müller, Herbert Panni, Fritz Brehmer, Simon Diemer, Ulrich Diemer, Stefan Beck, Willi und Christian Baumgärtner, Peter Ruff. © privat

Mitgliederversammlung bestätigt Peter Ruff als Oberschützenmeister. Wie sich die Jugendabteilung unter Volker Rößler entwickelt. Neu: Erweiterung des Schützenmeisteramts um einen Schießleiter Bogen.

Lauchheim

Mitgliederehrungen, Wahlen und Berichte über die Höhepunkte des Vereinsjahres standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Lauchheim.

Oberschützenmeister Peter Ruff eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte als Gast die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Lauchheim, Monika Bernreiter.

Nach der Totenehrung folgte eine Bilanz des vergangenen Vereinsjahres. Das erste Halbjahr stand noch ganz unter dem Einfluss von Corona, so dass das Vereinsleben erst ab Mitte des Jahres so richtig aufleben konnte. Das Jahr 2022 war zum einen geprägt von den Festivitäten zum 100-jährigen Vereinsbestehen und den noch andauernden Arbeiten zur Renovierung der Geschossfänge auf allen Schießanlagen. „Trotzdem hatte man einiges auf die Beine gestellt“, so Ruff.

Im Heimatmuseum Lauchheim wurde eine Ausstellung zum Schützenverein und Schützenwesen gestaltet. Mit einem kleinen Festakt und anschließender Hocketse in der Begegnungsstätte „Oberes Tor“ wurde das Jubiläum gefeiert. Die Ausstellung war dann bis Ende des Jahres zu sehen, Führungen wurden von Vereinsmitgliedern angeboten. Ein Jedermann-Schießen mit dem Bogen im Stadtpark war Teil des Rahmenprogramms. Zur Einweihung der Sporthalle in Lauchheim war ebenfalls die Bogenabteilung unter Leitung von Jugendleiter Volker Rößler aktiv.

Für dieses Jahr ist wieder ein Kirchweih/Vereineschießen geplant. Unterstützung fand der Verein durch zahlreiche Spender.

Wie aus der Mitgliederversammlung hervorging, war Volker Rößler mit seiner Jugendabteilung der Bogenschützen sehr erfolgreich. Er berichtete von einem Zuwachs auf inzwischen 20 Jugendliche in der Abteilung. Bei der Jugendrunde in Westhausen konnten alle vier Starter in ihren Klassen den ersten Platz belegen.

Sportliche Höhepunkte

Die sportlichen Höhepunkte waren Kreismeistertitel von Markus Müller und Peter Ruff sowie der Titel des Landesmeisters von Peter Ruff im Perkussionsgewehr. Die Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft übernahm die erste stellvertretende Bürgermeisterin Monika Bernreiter. Sie bedankte sich bei dem Verein für sein Engagement, insbesondere in der Jugendarbeit, und hob nochmals die Integration einer Ukrainerin in den Vereinssport und das Vereinsleben hervor.

Die Wahlen

Bei den Wahlen wurden folgende Personen in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt: Schatzmeister Simon Diemer, Jugendleiter Volker Rößler, Schießleiter Steffen Schmid, Schießleiter Rolf Weiss, Waffenwart Tobias Schneider und Kassenprüfer Jochen Weiss.

Da die Bogenabteilung einen sehr erfreulichen Zuspruch erfährt, beschloss die Mitgliederversammlung die Erweiterung des Schützenmeisteramtes um das Amt eines Schießleiters Bogen. Zum Schießleiter Bogen wurde Markus Göbelt einstimmig gewählt.

Als Oberschützenmeister wurde Peter Ruff einstimmig bestätigt.

Auch interessant

Kommentare