1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kapfenburg
  4. Westhausen

Neue Ideen für die Kapfenburgmesse

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Simon

Kommentare

Ehrungen beim HGV Westhausen (von links): Klaus Ott (25 Jahre), Karl Bux (Ehrenmitgliedschaft), stellvertretende Vorsitzende Sandra Schmidt-Glöckner und Vorsitzender Benjamin Braun.
Ehrungen beim HGV Westhausen (von links): Klaus Ott (25 Jahre), Karl Bux (Ehrenmitgliedschaft), stellvertretende Vorsitzende Sandra Schmidt-Glöckner und Vorsitzender Benjamin Braun. Foto: mas © mas

„Hingucker-Food-Truck“, Biergarten und Livemusik auf der Bühne zur Messe - auch darum ging es bei der Jahreshauptversammlung.

Westhausen

Bilanz über die vergangenen, von Corona geprägten Jahre hat der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Westhausen bei der Hauptversammlung am vergangenen Dienstagabend im „Wilden Mann“ gezogen. Auch um die Kapfenburgmesse 2023 ging es. Dabei gibt's einige Veränderungen. Unter den Ehrungen ragt eine besonders heraus: Karl Bux wurde einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

Foodtruck und einiges mehr

In und rund um die Wöllersteinhalle Westhausen steigt die Kapfenburgmesse am 6. und 7. Mai 2023. Neben Bewährtem hat der HGV-Vorstand hierzu einige Ideen entwickelt, die die Messe noch attraktiver machen sollen. Im Gespräch mit der SchwäPo wird HGV-Vorsitzender Benjamin Braun konkret. So werde es einen Biergarten geben und einen Foodtruck in Form eines US-Schulbusses. Hier sei eine Bühne integriert, auf der Livemusik gespielt werden soll. Man arbeite mit einer Event-Agentur zusammen. Die Kapfenburgmesse 2023 wolle Information und Unterhaltung für alle Altersgruppen bringen, sagt Braun.

Solide Finanzen im Jahr 2021

In der Versammlung blickten er und Schriftführer Udo Gunter zunächst zurück. Corona habe 2021 viele Vorhaben ausgebremst. Zumindest aber sei die Homepage überarbeitet worden. Hier soll nun der Mitgliederbereich freigeschaltet werden.

Zweimal fiel der Nikolausmarkt aus, immerhin aber gab es einen Krippenweg. Umso erfreulicher sei daher der gute Verlauf des Nikolausmarktes 2022.

Die Entlastung der Vorstandschaft war Formsache, nur bei den Finanzen muss „nachgearbeitet“ werden. Der bisherige Kassierer Matthias Gerlach sei erkrankt, Original-Belege daher gerade nicht zu beschaffen. Alle Kontenbewegungen seien aber einwandfrei, sagte Kassenprüfer Markus Weber. Der Verein freut sich über einen Kassenstand von rund 31.700 Euro Ende 2021, das sind rund 2800 Euro mehr als Anfang des Jahres 2021.

Für den verhinderten Bürgermeister Markus Knobloch beantragte dessen Stellvertreter Winfried Krieger die Entlastung - ohne der für den Kassierer. Er dankte dem HGV für dessen Engagement. Die Kapfenburgmesse in und um die Wöllersteinhalle abzuhalten, sei sehr gut. Der Gemeinderat schätze den HGV. Der Beschluss zu dessen Unterstützung mit 7500 Euro und dem Erlass der Hallenmiete über 2500 Euro sei daher leicht gefallen.

Neuer Gründer-Stammtisch

Vorsitzender Benjamin Braun gab den Dank gerne zurück. In Sachen Digitalisierung und schnelles Internet sei Westhausen vorbildlich aufgestellt. Hier seien im Rathaus rechtzeitig die Weichen gestellt worden, was Unternehmen am Ort die Infrastruktur gebe, die heute nötig sei.

Dies sei längst nicht überall so, weshalb der HGV diesen Standortvorteil publik machen will. Eine Idee Brauns für 2023 ist es daher, hier einen Unternehmer- oder Gründer-Stammtisch zu etablieren. Darin soll ein Austausch mit Geschäftsleuten aus dem Umland verstetigt werden. „Vom Ideen-Austausch und solchen Netzwerken kann jeder von uns profitieren“, sagte Braun.

Kassiereramt bleibt unbesetzt

Bei den Wahlen fand sich kein Nachfolger für den Kassierer. Handlungsfähig bleibt der Verein dennoch. Im Ausschuss wirken Barbara Götz, Caroline Momesso, Nadine Pauls und Klaus Ott. Ausgeschieden sind hier Birgit Übele, Regina Befort und Edmund Holzinger. Kassenprüfer bleibt Markus Weber, neu im Prüfteam ist Edmund Holzinger, der auf Martin Ott folgt. Einstimmig wurde auch die stellvertretende Vereinsvorsitzende Sandra Schmidt-Glöckner bestätigt.

Mehrheitlich beschlossen wurde danach die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von bislang 70 auf künftig 90 Euro.

Ehrenmitgliedschaft für Karl Bux

Etwas Wehmut bei den Ehrungen: Jahrzehntelang habe Karl Bux den Verein geprägt, sei stets mit Rat und Tat zur Stelle. Dass er nun aus dem Ausschuss scheide, sei bedauerlich, denn er sei unersetzlich, lobte der Vorstand. Die Wertschätzung für Bux, der Ende des Jahres den Laden seiner Brennerei schließt, im HGV ist groß - die Ehrenmitgliedschaft wurde ihm einstimmig verliehen. Geehrt wurden weiter für zehn Jahre im HGV: Apotheke am Markt, Jens Boving; Handelsagentur Kai Arnold; Matze's Fahrschullounge, Matthias Eberts; für 15 Jahre: Konya Kebap, Ramazan Özmen; Hotel Adler, Stefan Grimm; für 25 Jahre: Fahrschule Klaus Puscher, Schriftwerk Klaus Ott; Elektrotechnik Thomas Knecht; für 30 Jahre: Ruoff Rolladenservice, Rainer Ruoff; für 35 Jahre: Mosterei und Brennerei Übele, Dietmar Übele.

Auch interessant

Kommentare