Am Ufer und im Wasser gibt es viel zu entdecken. Wo zum Weltwassertag im Ostalbkreis Naturfreunde an Flüssen entlang wandern können und warum die Chancen gut stehen, Biber zu sehen.
Abtsgmünd.
Zum Weltwassertag finden in der Gemeinde Abtsgmünd gleich zwei Gewässerführungen statt. Aber auch in Essingen, Bopfingen und Westhausen dürfen sich Naturfreunde ab zehn Jahren aufwärts auf einzigartige Naturerlebnisse freuen.
Naturerlebnis Blinde Rot, Sonntag,19. März 2023, 9 Uhr
Die Blinde Rot ist noch weitgehend unverbaut, dementsprechend vielfältig sind Flora und Fauna. Besonders schön ist ein kleiner Erlen-Bruchwald. Eisvogel, Wasseramsel und Gebirgsstelze, Bachneunauge, Mühlkoppe und Bachforelle sind dort noch zu Hause und werden auf einer Rundtour im Naturschutzgebiet „Tal der Blinden Rot" vorgestellt.
Die Tour dauert etwa 2 bis 2,5 Stunden. Streckenlänge: ca. 4,5 Kilometer. Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene. Anmeldung erforderlich bei Rolf Angstenberger unter r.angstenberger@t-online.de. Treffpunkt ist in Abtsgmünd-Schäufele am Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073, GPS Parkplatz: 48.909583, 9.993333
Flusswandern am Kocher mit Biberrevier, Samstag, 25. März 2023, 14 Uhr
Die Wanderung beginnt an der Kocher-Lein-Mündung. Es geht über Stock und Stein am Kocher flussabwärts vorbei am entfernten Stauwehr beim Sägewerk mit Ziel Eiserne Brücke, Biberrevier und dem Naturschutzgebiet Blinde Rot. Unterwegs erkundigen die Teilnehmer die Tierwelt im Wasser, erfahren Hintergründe von Flußabschnittsaufwertungen und erforschen die Wasserqualität.
Dauer etwa 2 bis 2,5 Stunden, ab 10 Jahre, nicht barrierefrei, gutes Schuhwerk erforderlich. Streckenlänge etwa 6 Kilometer. Parken auch am Zwischenziel bei der Kläranlage Abtsgmünd möglich. Treffpunkt: Abtsgmünd, Kocher-Lein-Mündung, GPS: 48.896634 10.006446. Anmeldungen bei Günther Hänle unter famhaenle@gmx.de.
Wandern am Remsursprung in Essingen, Sonntag, 19. März 2023, 11 bis 14 Uhr
Woher kommt das Wasser in der Rems? Welche Pflanzen und Tiere leben in und an der Rems? Die Teilnehmer bekommen einen Blick in die Welt unterhalb der Wasseroberfläche und betrachten kleine Wassertierchen. Bitte Gummistiefel oder feste Schuhe mitbringen. Wer mächte kann auch ins flache Wasser gehen und kleine Tierchen keschern. Länge: zirka zwei Kilometer. Treffpunkt: P1, Hirtenteich. Parkplatz beim Remsursprung zwischen Essingen und Lauterburg. Anmeldungen bei Susanne Lipp unter sus.essingen@gmail.com.
Bopfingen: Röhrbach - Trinkwasser - Naturparadies - Landwirtschaft - Tourismus - Fischweiher und dann auch noch der Biber, Sonntag, 19. März 2023, 13.30 Uhr
Diese Wanderung richtet sich an Familien. Gewandert wird zirka 1,5 Kilometer entlang des Röhrbaches. Dabei wird der Frage nachgegangen: Wie können die unterschiedlichen Interessen von Trinkwassergewinnung, Landwirtschaft, Naherholung, Fischerei, Artenvielfalt und Naturschutz gelingen? Treffpunkt: Bopfingen-Ringlesmühle, Parkplatz Ringlesmühle. Anmeldungen bei Gisela Müller unter bibermobil@gmx.de.
Westhausen: Naturparadies - Landwirtschaft - Tourismus - Hochwasserschutz und Trinkwasser und dann auch noch der Biber, Samstag, 25. März 2023, 13.30 Uhr
Auch diese Wanderung richtet sich an Familien. Es geht barrierefrei über 1,5 Kilometer zum Stockmühlsee , eventuell mit einer Begegnung von Biber und Co. Treffpunkt: Westhausen-Lindorf, Treffpunkt vor "Elkes Land-Wirtschaft". Anmeldungen bei Gisela Müller unter bibermobil@gmx.de