1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal

Cäcilienfeier des Michaels-Chores Abtsgmünd

Erstellt:

Kommentare

Michaels-Chor Abtsgmünd : Cäcilienfeier
Michaels-Chor Abtsgmünd : Cäcilienfeier © privat

Ehrenbrief des Bischofs für ehemalige Dirigentin Elisabeth Köble.

Abtsgmünd. Am Vorabend des 1. Advent fand traditionell die Cäcilienfeier des Michaels-Chores der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd statt. Den Gottesdienst, der von Pfr. Jürgen Kreutzer zelebriert wurde, umrahmte der Chor unter Leitung des neuen Chorleiters Hans-Peter Haas mit mehrstimmigen Sätzen von Adventsliedern. Der Gottesdienst endete stimmungsvoll mit dem Werk „A Clare Benediction“ von John Rutter, welches von Florian Strasser, der auch Organist des Gottesdienstes war, am E-Piano begleitet wurde.

Anschließend traf man sich im Dorfhaus Wöllstein zum geselligen Teil des Festabends. Vorstand Wolfgang Schulz begrüßte die Anwesenden und dankte dem Team des Dorfhauses für die Bereitschaft, dem Chor einen entspannten und leckeren Abend zu bieten. Nach einem Tischgebet durch Herrn Pfr. Kreutzer konnten sich alle an den angebotenen Speisen und Getränken laben. In seiner Rede zum Cäcilientag wies Vorstand Wolfgang Schulz auf die Standhaftigkeit Cäcilias hin, die auch die Sängerinnen und Sänger in manchmal schwierigen Situationen ermutigen kann. Pfr. Kreutzer und Chorleiter Hans-Peter Haas wandten sich in kurzen Grußworten an den Chor. Hierbei dankte Pfr. Kreutzer dem Chor und der Vorstandschaft für den Zusammenhalt in der schwierigen Coronazeit. Das Lied „Advent ist ein Leuchten“ und ein stimmungsvoller Textvortrag „Liebesbrief an die Adventszeit“ durch Hannelore Beckmann und Irmgard Schulz leiteten zu den Ehrungen über.

„Queen Mum Elisabeth I.“

Hierbei konnten Pfr. Kreutzer und Wolfgang Schulz elf Sängerinnen und einen Sänger für insgesamt 335 Jahre Treue zur kirchlichen Chormusik ehren. Für 15 Jahre Mitgliedschaft bekamen Anne Steinemann, Irene Steinemann und Karl Ringler eine Ehrenurkunde des Dekanates. 30 Jahre im Chor ist Ursula Schreckenhöfer.

Aus den Gründungszeiten der früheren Schola wurde für jeweils 35 Jahre Hannelore Beckmann, Rita Friedrich, Anne Maier, Irmgard Schuh, Theresia Schüller und Margarete Stacklies geehrt.

Eine besondere Ehrung erfuhr Elisabeth Köble. Als Organistin, frühere Chorleiterin und langjährige Sängerin bekam sie Ehrenbriefe des Bischofs und des Cäcilienverbandes für 50 Jahre Dienst in der Kirchenmusik. Vorstand Wolfgang Schulz ernannte sie unter Bezug auf ihren Vornamen und ihre vielfältigen Verdienste um den Chor zur „Queen Mum Elisabeth I.“ und „krönte“ sie in humorvoller Weise, was Frau Köble „huldvoll“ aufnahm. Das Lied „Singen ist Leben“ ehrte die Jubilarinnen und den Jubilar und der Abend fand bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Ausklang.

Auch interessant

Kommentare