Der Motorsportclub Untergröningen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wahlen und Ehrungen.
Abtsgmünd-Untergröningen. Zur Hauptversammlung des Motorsportclubs MSC Untergröningen begrüßte Vorsitzender Alfred Gutsch zahlreiche Mitglieder und Ortsvorsteher Thomas Bacher. Der Jahresbericht von Gutsch stand unter dem Motto „Wir alle sind der Verein“. Wichtigstes Ziel für die Zukunft sei der Zusammenhalt aller. 2022 gab es 23 Veranstaltungen, darunter waren Schulungen, Weiterbildungen, sportliche und gesellige Veranstaltungen.
Sportleiter Daniel Gutsch konnte auf ein erfolgreiches Sportjahr mit vielen Rallyeteilnahmen zurückblicken. Höhepunkte waren im April die 33. KW Ostalbrallye und im Juni zum ersten Mal der ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup für Nachwuchssportler zwischen 15 und 19 Jahren in Bopfingen auf der Breitwangbahn.
Kassiererin Silke Sobek vermeldete, der Club sei auf dem richtigen Weg, seine solide finanzielle Basis zu stärken. Doch 2023 werde ein schwieriges Jahr. Rechnungsprüferprüfer Georg Beisswenger sprach eine tadellose Kassenführung aus. Kassiererin und die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Die Wahlen ergaben: Alfred Gutsch (Vorsitzender), Silke Sobek (Kassierer), Thomas Fischer (Beisitzer), Markus Müller (Beisitzer), Nina Ziegler (Beisitzer), Walter Riedmüller (Beisitzer), Sven Hägele (Beisitzer), Rechnungsprüfer Georg Beisswenger und Eugen Hähnle, Dietmar Iwaniw (ADAC Deleg), Andreas Reinhard, Alfred Gutsch und Silke Sobek (ADAC Deleg. Ersatz).
Ehrungen: Besonders freut sich der Club über die 60-jährige Vereinszugehörigkeit von Wilfried Worbis, Georg Beißwenger und Fritz Stegmaier. 40 Jahre: Josef Feil, Karl-Heinz Sauter, 30 Jahre: Marcel Kirchhof, Thomas Schulz, 25 Jahre: Ralf Schwarz, 20 Jahre: Swen Gauditz.
Termine: Am 25. März findet die Ostalbrallye statt (Rallye 70), am 7. Mai die Mofa Mopped Ausfahrt, am 3. Juni der ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup und am 29. Juli der Untergröninger Rallyesprint.