Hochwasserschutz: Eine erste Maßnahme für Niederalfingen

Landratsamt genehmigt Mauer, die den Ort vor Hochwasser schützen soll.
Hüttlingen-Niederalfingen. Es gibt Bewegung in Sachen Hochwasserschutz für Niederalfingen. Das Landratsamt Ostalbkreis, genauer, die Abteilung Wasserwirtschaft, hat die erste Hochwasserschutzmaßnahme, die geplante Schutzmauer entlang des Schlierbachs vom Freibadeingang bis zur Parkplatzbrücke, genehmigt. Dies wurde der Gemeinde in einem Bescheid mitgeteilt, ebenso denjenigen Anwohnern, die Einspruch gegen diese Maßnahme erhoben hatten.
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens werden jetzt die Rechtsbehelfsunterlagen, eine Ausfertigung der Planfeststellung und die Gesuchsunterlagen zwei Wochen lang im Rathaus öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt. Weiterer Teil der Genehmigung ist die Entfernung der Betonreste der abgerissenen Brücke beim Badeingang aus dem Bachbett. „Jetzt könnte eine erste wirksame Maßnahme verwirklicht werden, wenn es alle Anwohner und die BI wollen und keine Klage gegen den Beschluss erhoben wird“, sagte der Hüttlinger Bürgermeister Günter Ensle in einer ersten Reaktion zum Bescheid.