1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal
  4. Hüttlingen

„Antenne Ostalb“ wieder „On Air“

Erstellt:

Kommentare

Die Akrobatikgruppe des TSV Hüttlingen zeigte eine gelungene Tanzeinlage zu den Hits des Kimg of Pop.
Die Akrobatikgruppe des TSV Hüttlingen zeigte eine gelungene Tanzeinlage zu den Hits des Kimg of Pop. © rw-system

Liederkranz begeistert das Hüttlinger Publikum mit seinem „Hitmix der Generationen“, einem Überraschungsausflug nach New York, Schaumküssen und tollen Soli.

Hüttlingen

Nach pandemie-bedingter Zwangspause feierte der Liederkranz „Eintracht Hüttlingen“ ein großartiges Come-Back in dem voll besetzten Bürgersaal.

Marita Kasischke schlüpfte dafür in die Rolle einer Radiomoderatorin vom Sender „Antenne Ostalb“. Dabei führte sie das Publikum kurzweilig durch ein abwechslungsreiches und mit einigen Highlights gespicktes Abendprogramm.

Nach einem tollen „Warm Up“ durch die Liederzwerge unter der Leitung von Christian Steiner kamen die Hauptchöre des Liederkranzes unter der Gesamtleitung von Andrea Seibold zum Zuge. Zunächst tauchten die Senioren von der Männerchor-Formation „Tradition“ mit den im Saal Anwesenden in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts ein und ließen dabei mit ihren Liedern unter anderem die Comedian Harmonists und Lili Marlen auferstehen.

Projektchor bringt Bürgersaal zum Tosen

Anschließend lockte der Gemischte Chor mit „Let the sun᠆shine in“ aus dem Musical „Hair“ die Sonne hervor, bevor diese wieder mit „Hinter dem Horizont“ von Udo Lindenberg verschwand. Nach dem bekannten Reinhard Fendrich-Hit „Weus’d a Herz hast wie a Bergwerk“ bildete die Akrobatikgruppe des TSV Hüttlingen den nächsten Höhepunkt, die das Publikum mit einer gelungenen Tanzeinlage zu den Hits vom King of Pop das Publikum zu begeistern wusste.

Anschließend lud noch mal der Gemischte Chor mit Liedern von Neil Sedaka und Udo Jürgens zum Träumen ein. Als besondere Überraschung gab es während Udos Traumreise in zerrissenen Jeans nach New York auch noch eine Instrumentalversion von Frank Sinatras „New York, New York“ inclusive Piano- und Saxophon-Solo. Diese präsentierten das hervorragende Instrumental-Ensemble - Matthias Wolf am Piano, Samuel Abele am Schlagzeug und Andreas Buchinger an Bass, Trompete und Saxophon. Zum Abschluss des ersten Teils wurden dem Publikum zu den Klängen von „Save your kisses for me“ von „Brotherhood of man“ echte Schaumküsse als Pausensnack serviert.

Nach der Pause wünschten sich die Seniorenstimmen des Traditionschors in Willy Schneiders Lied, dass sie gerne noch mal zwanzig wären und forderten frei nach Udo Jürgens stimmgewaltig „griechischen Wein“ ein, bevor dann alle Männer des Liederkranzes gemeinsam zusammen mit „Santiano“ in See stachen.

Einen der Höhepunkte bildete der Auftritt des für das Konzert eigens ins Leben gerufenen Projektchors, der den Saal mit bekannten Hits von Bon Jovi, den Sportfreunden Stiller und „Queen“ zum Tosen brachte.

Der Gemischte Chor beendete das offizielle Programm mit Hits von Christina Stürmer, Max Giesinger und Neil Diamond. Als am Ende des Konzerts das begeisterte Publikum lautstark eine Zugabe einforderte, kamen zum krönenden Abschluss eines rundum gelungenen Konzertes noch mal alle Chöre zusammen auf die Bühne und sangen unter Mitnahme des gesamten Publikums den „Größten Chor der Welt“.

Alle Chöre des Liederkranzes „Eintracht Hüttlingen“ setzten gemeinsam mit dem Publikum einen fulminanten Schlusspunkt unter ihr Konzert im Bürgersaal, das nicht nur einen Hitmix der Generationen bot.⋌⋌Foto: privat
Alle Chöre des Liederkranzes „Eintracht Hüttlingen“ setzten gemeinsam mit dem Publikum einen fulminanten Schlusspunkt unter ihr Konzert im Bürgersaal, das nicht nur einen Hitmix der Generationen bot.⋌⋌Foto: privat © privat

Auch interessant

Kommentare