1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal
  4. Hüttlingen

Bald beginnen die Planungen fürs Rettichsfest

Erstellt:

Kommentare

Gartenfreunde Hüttlingen ehren langjährige Mitglieder und blicken zurück aufs Gartenjahr 2022.

Hüttlingen. Im Gemeindehaus St. Maria in Hüttlingen haben sich die „Gartenfreunde Hüttlingen“ zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen und das vergangene Gartenjahr Revue passieren lassen.

Die Vorsitzende Monika Zimmermann dankte zu Beginn dem Vorstand, den Ausschussmitgliedern sowie allen Mitgliedern, die sich für die Pflege und Instandhaltung der Gartenanlage engagieren. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung wurde gewürdigt. Der Verein bedankte sich zudem beim Bezirksverband für die angebotenen Schnitt- und Veredelungskurse sowie bei der VR-Bank für eine Geldspende. Gemeinsam gedachten die Mitglieder ihrer verstorbenen Vereinskollegen Klaus Winkler, Roland Wolter und Manfred Hentschke.

Zum Jahresende 2022 habe der Verein 65 Personen gezählt. Es seien drei Zugänge, sechs Austritte und drei Todesfälle zu verzeichnen gewesen. Im vergangenen Jahr habe es eine Jahreshauptversammlung, drei Ausschusssitzungen, eine Pächterversammlung und zwei Gartenbegehungen gegeben, die Frauengruppe habe gemeinsam das Steiff-Museum in Giengen besucht. Die Einnahmen des Jahres 2022 aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem alljährlichen Rettichfest standen Ausgaben für Instandhaltungsarbeiten und Abgaben an den Bezirk gegenüber. Das Jahr konnte mit einem Überschuss von rund 4000 Euro abgeschlossen werden, berichtete Kassiererin Anne Neugebauer.

Für das Rettichfest 2023 sind im April und Mai Treffen geplant, bei denen Zuständigkeiten festgelegt werden sollen, um die Arbeit auf möglichst viele Personen zu verteilen. Neue Gartenpächter können Rat und Hilfe bei sogenannten „Fachberatern“ einholen und interessierte Mitglieder können sich zu Fachberatern ausbilden lassen.

Wahlen

Für die Ämter des stellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftführers und der vier Ausschussmitglieder standen Wahlen an. Uwe Brodbeck wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt und Jovita Schmid zur Schriftführerin gewählt. In den Ausschuss kamen Markus Neugebauer, Alois Schober, Helmut Bechmann und Dieter Leonbacher. Der Etat für das Jahr 2023 wurde vorgestellt und Anträge wurden diskutiert. Danach erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder. Die Versammlung endete mit einem Hinweis auf anstehende Veranstaltungen.

Auch interessant

Kommentare