1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal
  4. Hüttlingen

Großes Geburtstagsprojekt

Erstellt:

Kommentare

Der Musikverein Hüttlingen hat bei seiner 75. Jahreshauptversammlung zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet.⋌⋌Foto: privat
Der Musikverein Hüttlingen hat bei seiner 75. Jahreshauptversammlung zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet.⋌⋌Foto: privat © privat

Musikverein Hüttlingen richtet 2025 das Kreisverbandsmusikfest aus und zeigt sich gut aufgestellt.

Hüttlingen. Ein Dirigentenwechsel, ein Umbruch in der Vorstandschaft, ein voller Veranstaltungskalender und die beginnenden Planungen für das Jubiläum im Jahr 2025 haben das vergangene Vereinsjahr des Musikvereins Hüttlingen geprägt. Dieser zeigt sich in seiner 75. Jahreshauptversammlung gut für die Zukunft aufgestellt.

Kassiererin Anna Baumgärtner berichtete von einem leichten Plus in der Kasse, Kathrina Mayer als Beisitzerin für Marketing und Sponsoring berichtete, dass das Logo des Vereins inzwischen überall auf den Printmedien und der Website zu finden sei und auch auf den Facebook und Instagram sei der Verein aktiv. Die stellvertretende Jugendleiterin Verena Lack berichtete über die stolze Anzahl von 53 Jugendlichen, die aktuell im Jugendorchester und zwei Gruppen der „Bläserbande“ spielen. Dirigent Erwin Schwichtenberg, der die musikalische Leitung des Vereins im September 2022 übernommen hatte, hob die Teilnahme am Umzug des Crailsheimer Volksfests sowie das Jahresabschlusskonzert hervor.

Die stellvertretende Vorsitzende Sissy Jörg erinnerte an den Dirigentenwechsel 2022. Denn nach 42 Jahren als Dirigent des Musikvereins Hüttlingen hatte Robert Wahl die musikalische Leitung an Erwin Schwichtenberg abgegeben. Jörg würdigte Robert Wahls außerordentliches Engagement. Sein Einsatz sei weit über die Pflichten eines Dirigenten hinausgegangen. Toll sei, dass unter anderem ein Workshop mit Dozenten des Landesblasorchesters Baden-Württemberg, die Teilnahme an einigen Jubiläumsumzügen möglich gewesen seien.

Großes Projekt zum Hundertsten

Auch der Vorsitzende Matthias Reimschüssel zog nach seinem ersten Jahr in diesem Amt eine positive Bilanz. Zur besseren Planung der Veranstaltungen sei im vergangenen Jahr das Programm „Konzertmeister“ eingeführt worden. Reimschüssel gab bekannt, dass der Musikverein Hüttlingen im Jahr 2025 zur Feier seines 100-jährigen Bestehens das Kreisverbandsmusikfest ausrichten wird.

Bürgermeister Günter Ensle bezeichnete den Musikverein als „musikalisches Aushängeschild“ der Gemeinde Hüttlingen. Bei den Wahlen wurden Matthias Reimschüssel und Anna Baumgärtner in ihren Ämtern bestätigt. Joachim Raab und Silke Feichtenbeiner wurden als Kassenprüfer wiedergewählt.

Roland Haag nahm für den Blasmusikverband folgende Ehrungen der aktiven Musikerinnen und Musiker vor:

Zehn Jahre: Philipp Abele, Florian Auchter, Simon Harsch, Andreas Herzig, Niklas Knecht und Simon Sorg. 20 Jahre: Sabrina Halder, Patricia Honikel, Annika Kurz und Lisa Ilg. 30 Jahre: Britta Neumann.

Geehrt wurden die fördernden Mitglieder Franz Holl, Michael Krüger, Christian Maul, Karl-Heinz Stollenmeier und Gebhard Wiedemann für 30 Jahre, für 40 Jahre Martin Block, Konrad Grimm, Hans Knecht, Marianne Stegmaier, Markus Bauer, Johann Glimsche und Paul Grimm, für 50 Jahre Hermann Weber, für 60 Heinrich Jung, für bereits 70 Jahre Wilhelm Bauhammer, Kaspar Böhm und Kurt Häberle.

Auch interessant

Kommentare