1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal
  4. Hüttlingen

Hoch hinaus im Ganztagesbereich

Erstellt:

Kommentare

Kletter-AG an der Alemannenschule
Kletter-AG an der Alemannenschule © privat

Welch spannendes Angebot die Hüttlinger Alemannenschule in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Aalen, aufgebaut hat.

Hüttlingen

Schule ist mehr als regulärer Unterricht nach Stundenplan. Ganz besonders gilt das für alle Ganztagesschulen, an denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel Lern-, sondern auch Lebens- und Freizeit verbringen.

Von Jahr zu Jahr wird daher das Angebot im Ganztagesbereich der Alemannenschule Hüttlingen größer, vielfältiger und individueller.

Lernen, knifflige Situationen gemeinsam zu meistern

Zahlreiche Angebote, geleitet von externen Kooperationspartnern und Lehrkräften, für die sich die Schülerinnen und Schüler mittels Webtool anmelden können, bieten aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Sprachen, Spiel, Entspannung und Lernen Abwechslung und Auszeiten im Schulalltag.

Seit Schuljahresbeginn erlernen die Jugendlichen der Alemannenschule nun, knifflige Situationen an der Kletterwand und somit auch im echten Leben zu meistern.

„Partnercheck - sonst Partner weg!“ Diese Schlagworte fallen den Kids der zehnköpfigen Kletter-AG inzwischen gewiss schon im Schlaf ein. Sie dienen der gegenseitigen Überprüfung der Sicherheit beim Hallenklettern in der Rainer-Schwebel-Halle.

Der Sportfachschaft der Alemannenschule ist es in Kooperation mit der deutschen Alpenvereinssektion Aalen gelungen, eine Kletter-AG zu gründen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 treffen sich regelmäßig donnerstags während des Ganztagesbetriebs in der Kletterhalle und erfreuen sich der vielen bunten Plastikgriffe und der Routenvielfalt.

Dabei werden die Jugendlichen in den Sicherheitsaspekten des Klettersports geschult, sie erfahren praktische Kenntnisse beim Kampf gegen die Gravitation und erlernen Schritt für Schritt elementare Klettertechniken.

Auch auf das soziale Miteinander wird in der bunt gemischten, jahrgangsübergreifenden Klettergruppe besonderer Wert gelegt. Für die drei Sportlehrkräfte Stephanie Schmitt, Hanna Grimm und Jan Borst ist die Kletter-AG eine Herzensangelegenheit. Sie selbst sind begeisterte und erfahrene Kletterer und bringen die nötige Geduld und Begeisterung mit, um mit den richtigen Tipps den Jugendlichen selbst in kniffligen Situationen zum Erfolg an der Wand zu verhelfen.

Auch interessant

Kommentare