1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal

Rätschen rufen zur Karfreitagsandacht

Erstellt:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

In Niederalfingen dürfen Kinder die Rätschen bedienen. Da von Karfreitag bis Ostern die Glocken schweigen, werden die Gläubigen auf diese Art zur Andacht gerufen.
In Niederalfingen dürfen Kinder die Rätschen bedienen. Da von Karfreitag bis Ostern die Glocken schweigen, werden die Gläubigen auf diese Art zur Andacht gerufen. © Jürgen Eschenhorn

Weil von Karfreitag bis Ostern die Glocken schweigen, werden die Gläubigen in Niederalfingen auf andere Art zur Andacht gerufen.

Hüttlingen-Niederalfingen

Auf besondere Weise wird in Niederalfingen seit vielen Jahren an Karfreitag zur Andacht in die Dorfkapelle gerufen. Mit Rätschen fordern vor allem Kinder die Bewohner zum Erscheinen auf. Seit 13 Jahren organisiert der Verein Heimatliebe das im Garten des Heimatmuseums hoch über dem Dorf, zwei Jahre davor war sie von privater Seite wiedererweckt worden. "Das Karfreitagsrätschen wurde schon seit langem im Dorf betrieben, unter anderem vom heute 91-jährigen ehemaligen Mesner Nikolaus Auchter", erzählt die Heimatliebe-Vorsitzende Karin Jennewein.

Drei Rätschen wurden in der Vorbereitung auf einer Bank am Heimatmuseum festgezurrt, damit sie auch kräftig betätigt werden konnten. Rund 15 Kinder versuchten sich, aber auch der ein oder die andere der anwesenden Erwachsenen. Als Belohnung gab es anschließend ein gefärbtes Ei oder eine Süßigkeit. Anschließend gingen die einen in die Kapelle zur Andacht, einige der Männer ins Heimatmuseum zur sogenannten „Henkelmesse“, sprich zum Frühschoppen. „Um keinem Gläubigen den Platz wegzunehmen“, schmunzelte einer  der Frühschoppler.

Auch interessant

Kommentare