1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal

Tennis ohne Nachwuchssorgen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Tennis
Tennis © Weiss /Eibner-Pressefoto

Die Abteilung Tennis des TSV Hüttlingen steht sehr gut da. Was geplant ist.

Hüttlingen. Im voll besetzten Vereinsheim begrüßte der Abteilungsleiter Richard Scheiner alle Anwesenden und gab zu Beginn einen Rückblick über die vergangene Saison. 2022 Der Spielbetrieb konnte wie geplant durchgeführt werden und so fanden zahlreiche großartige Spiele auf der Tennisanlage statt.

Rückblickend wurde deutlich, dass es noch nie so viele Aktionen auf dem Tennisplatz und rund um die Tennisabteilung gab wie im vergangenen Jahr. Zur großen Freude gibt es einen weiterhin sehr starken Zulauf im Kinder- und Jugendbereich.

Kassierer Lothar Hofmann machte im Rahmen seines Berichtes auf die gute finanzielle Situation der Tennisabteilung aufmerksam.

Im Bereich des Erwachsenentrainings gibt es mit Ingo Scheen und Dieter Abele zwei engagierte Trainer, die sich für den Fortlauf der Abteilung einsetzen.

Eine weitere Besonderheit war, dass im vergangenen Jahr elf Mannschaften an den Start gegangen sind. Sowohl im Bereich der Juniorinnen und Junioren als auch des Hobby-Betriebs und im aktiven Spielbetrieb waren sportliche Erfolge an der Tagesordnung. Die Juniorinnen U 18 und die Damen 60 haben in ihren jeweiligen Klassen den Spitzenplatz eingenommen.

Sportwart Steffen Mezger, gab einen Rückblick über die sportlichen Erfolge der vergangenen Saison. Unter seiner Regie fand ein großer Tenniszirkus statt. Dies wird auch in dieser Saison wieder der Fall sein. Seine Aufgabe ist es, für alle sportlichen Fragestellungen zur Verfügung zu stehen. In der Organisation und Durchführung von unseren Turnieren zeigt er, wie sehr sein Herz dafür brennt.

Durch Marc Froböse hat die Tennisabteilung seit der vergangenen Saison einen speziellen Posten für Werbung und Sponsoring geschaffen, der bereits beachtliche Erfolge vorweisen kann.

Wahlen: Für weitere zwei Jahre gewählt wurden Richard Scheiner, Abteilungsleiter; Steffen Mezger, Sportwart; Klaus Raab, Veranstaltungswart; Monika Raab; Hauswirtschafterin; Franz Spielmann, Technische Leitung und Platzwart; Klaus Rathgeb und Joachim Grimm als Platzwarte und für ein Jahr als Platzwart wurde Heinz Ramisch gewählt.

Ausblick: Das gut angenommene Jederfrau- und Jedermann-Turnier wird am 28. und 29. Juli wieder mit großem Rahmenprogramm angeboten. Am 13. August gibt es eine geführte E-Bike-Fahrradtour.

Auch interessant

Kommentare