1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Kochertal

Weiterbau nach einem guten Jahr Pause

Erstellt:

Von: Jürgen Eschenhorn

Kommentare

Der Rohbau des neuen Bürogebäudes der Transnet BW in Goldshöfe ist in Holzständerbauweise erstellt.
Der Rohbau des neuen Bürogebäudes der Transnet BW in Goldshöfe ist in Holzständerbauweise erstellt. © Jürgen Eschenhorn

Warum das Bürogebäude der Transnet BW in Goldshöfe nun seiner Fertigstellung entgegensieht.

Hüttlingen-Goldshöfe. Die Transnet BW GmbH baut ihre Betriebsstelle am Umspannwerk Goldshöfe aus. Derzeit entsteht dort ein zusätzliches  Bürogebäude, bei dessen Bau es aber einige Schwierigkeiten und damit Verzögerungen gibt. Denn ursprünglich war geplant, das Gebäude bereits Ende 2021 fertigzustellen.

Damals war nur die Bodenplatte erstellt worden, danach wurden die Arbeiten eingestellt. „Es gibt Verzögerungen, da es Schwierigkeiten bei der Suche nach einem passenden Generalunternehmer gegeben hat. Die fraglichen Unternehmen sind derzeit alle ausgelastet“, erklärte Claudia Halici, Pressesprecherin bei Transnet BW GmbH im Februar 2022 auf Anfrage. Auch seien die ursprünglichen Pläne noch einmal überarbeitet worden. Ende März diesen Jahres ging es dann  doch mit dem Hochbau los. Auf knapp 1000 Quadratmetern Fläche entstehen derzeit auf zwei Ebenen Büros, Besprechungs-, Umkleide-, Pausen- und Aufenthaltsbereiche sowie weitere Nebenflächen wie Lager und Technikräume. Auf einer Betonbodenplatte wurde der Hochbau in holzbauweise ausgeführt. Innerhalb von zwei Wochen stand der Rohbau.

Danach erfolgten noch Restarbeiten im Holzbau, wie die Ausbildung der Attika sowie das Einblasen der Zellulose-Dämmung. Anschließend stehen die Dachabdichtung sowie der Einbau der Fenster an. Aufgrund der angespannten Marktsituation wurden und werden alle Gewerke einzeln ausgeschrieben und beauftragt, wie die Pressesprecherin weiter mitteilt. Dies bedeute mehr Aufwand im gesamten Planungsteam. Durch die einzelne Vergabe der Gewerke würden aber auch mehr ortsansässige Handwerksbetriebe zum Zuge kommen. Bisher seien bereits 13 ausführende Firmen, meist aus der Region, beauftragt worden, bis zum Abschluss des Projektes kämen noch weitere dazukommen.

„Die Fertigstellung ist für 2023 vorgesehen, damit der Bezug im 1. Quartal 2024 erfolgen kann“, berichtet Claudia Halici.

⋌Jürgen Eschenhorn

Der Rohbau des neuen Bürogebäudes der Transnet BW in Goldshöfe ist in Holzständerbauweise erstellt.
Der Rohbau des neuen Bürogebäudes der Transnet BW in Goldshöfe ist in Holzständerbauweise erstellt. © Jürgen Eschenhorn

Auch interessant

Kommentare