Neubau der Mühlbachbrücke an der Brucker Sägmühle.
Lorch. Der Lorcher Gemeinderat hat die Arbeiten zur Erneuerung der Mühlbachbrücke am Parkplatz südlich der Brucker Sägmühle vergeben. Für knapp 302 240 Euro wird das vorhandene Bauwerk durch einen Neubau ersetzt - und bleibt damit um vier Prozent unter der Kostenberechnung. Für die Arbeiten wird der Bachlauf umgeleitet, allerdings müsse bei starkem Hochwasser die Baugrube geflutet werden, informierte Frank Biekert vom Ingenieurbüro LK&P in der Sitzung. Die Brücke werde verdolt.
Für die Anwohner der Brucker Sägmühle und von Haselbach bedeuten die veranschlagten drei Monate Bauzeit einen Umweg, das macht Lorchs Stadtbaumeister Achim Waibel auf Nachfrage deutlich. Denn die Straße in Richtung Wachthaus und Lorch muss an der Baustelle voll gesperrt werden. Der Umweg führt über Wetzgau oder Alfdorf.
Der Neubau ist notwendig, weil das Fundament der Brücke ausgeschwemmt ist und dem Bauwerk die Tragfähigkeit fehlt, erläutert Waibel. ⋌an