Warum der Waschbär in die Falle gehen soll

Warum der Waschbär in die Falle gehen soll

Waschbären schaden der Natur. Stadtjäger könnten helfen. Was Jäger, Kreis und Stadt dazu sagen.
Warum der Waschbär in die Falle gehen soll
Voller Einsatz für Insekten
Voller Einsatz für Insekten
Voller Einsatz für Insekten
Händler unterstützen Ersthelfer
Händler unterstützen Ersthelfer
Händler unterstützen Ersthelfer
Ein Hauch von Paris in Lorch
Runder Kultur Tisch veranstaltet im Lorcher Bürgerhaus einen französischen Abend mit allem, was …
Ein Hauch von Paris in Lorch
Keine Festlegung auf Geflüchtete
Das Lorcher Gremium lobt die Pläne für eine Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft im Steintobel …
Keine Festlegung auf Geflüchtete
Lorchs neuer Verein rettet Kitze
Seit zwei Jahren retten Lorcher Jäger Rehkitze mit Drohnen vor dem Mähtod. Jetzt haben sie einen …
Lorchs neuer Verein rettet Kitze

Bärlauch, Bienen und Bussarde

Im Kloster Lorch ist auch in diesem Jahr viel geboten. Konzerte, Kunst, Märkte und Führungen, aber auch Flugschauen und Kurse der Stauferfalknerei …
Bärlauch, Bienen und Bussarde

Lorchs erster Kita-Bauwagen ist da

Am Standort des künftigen Naturkindergartens sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Vereinbarung für Notraum bei schlechtem Wetter getroffen.
Lorchs erster Kita-Bauwagen ist da

Pionier-Projekt mit E-Ladesäulen

Am Lorcher Bahnhof können künftig an 28 Stellplätzen Elektrofahrzeuge geladen werden. Das flächendeckende Angebot ist einzigartig zwischen Stuttgart …
Pionier-Projekt mit E-Ladesäulen

Kindergarten - früher und heute

Heidi Kutschera leitet seit 30 Jahren den Lorcher Kindergarten Mörike und geht dieses Jahr in den Ruhestand. Wie sieht sie die aktuellen …
Kindergarten - früher und heute

Lorchs Narren: „Gemeinsam sind wir stark“

Fetza-Hexa und Gardegruppen haben die Pandemie gut überstanden. Saison „super“ gemeistert.
Lorchs Narren: „Gemeinsam sind wir stark“

Noch rechnet Lorch mit einem Plus

Der Haushaltsplan Lorchs für das Jahr 2023 steht. Neben großen Bauprojekten werden Schulsozialarbeit für die Grundschulen und Energiesparen …
Noch rechnet Lorch mit einem Plus

Ja zur neuen Kostenschätzung für Kreiselbau

Zusätzlich soll die Lorcher Stadtverwaltung über Unfälle am Standort informieren.
Ja zur neuen Kostenschätzung für Kreiselbau

„Funkenmariechen“ an der Spitze des Narrenzirkus

Viele Menschen erlebten am Donnerstag einen gelungenen Lorcher Rathaussturm. Bürgermeisterin Marita Funk spielte gut gelaunt mit.
„Funkenmariechen“ an der Spitze des Narrenzirkus

Bus für Lorcher Kernstadt im Stundentakt kommt

Expertin vom Kreis erklärt im Rat das Konzept und den aktuellen Stand. Start noch unklar.
Bus für Lorcher Kernstadt im Stundentakt kommt

Kosten für Kreisverkehr neu schätzen

Am Mittwoch spricht der Lorcher Gemeinderat über den lang geplanten Kreisverkehr an der Wilhelmstraße beim Kellerberg. Ein Rückblick darauf, was …
Kosten für Kreisverkehr neu schätzen

Kaum Platz für mehr Klassen und Ganztag

Lorchs Grundschulrektorin Ana Fritz erklärt, was hinter der akuten Raumnot steckt.
Kaum Platz für mehr Klassen und Ganztag

Lorcher Schillerhaus: Plakette und Festakt für den berühmten Bewohner

Die Stadt Lorch hat das frühere Wohnhaus Friedrich Schillers verkauft. Was damit geschehen soll und ob es denkmalgeschützt ist.
Lorcher Schillerhaus: Plakette und Festakt für den berühmten Bewohner

5130 Euro für Kindergärten und Stadtkirche

Das Lorcher Montagscafé unterstützt die evangelischen Einrichtungen - dort ist die Freunde groß.
5130 Euro für Kindergärten und Stadtkirche

Mathe kann ich doch

Wie eine besondere Arbeitsgruppe den Schülerinnen und Schülern am Lorcher Gymnasium Friedrich II Mathematik nahebringt.
Mathe kann ich doch

„Nicht süß, sondern problematisch“

Der Waschbär bedrohe hierzulande die heimische Tierwelt: Wie und warum erzählten Experten im Lorcher Bürgerhaus. Das Interesse an Gegenmaßnahmen war …
„Nicht süß, sondern problematisch“