1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Oberkochen

Alemannische Narren in Stuttgart

Erstellt:

Kommentare

Närrischer Staatsempfang am 15.02.2023 im Neuen Schloss in Stuttgart
Närrischer Staatsempfang am 15.02.2023 im Neuen Schloss in Stuttgart © rw-system

Beim Närrischen Staatsempfang war auch der Alemannische Narrenring vertreten.

Oberkochen/Stuttgart. Eine Delegation des Alemannischen Narrenrings mit Narrenmeister Markus Stark war - gemeinsam mit anderen Vertretern der närrischen Zunft - von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Närrischen Staatsempfang ins Neue Schloss nach Stuttgart eingeladen, um symbolisch die Macht im Land zu übernehmen.

Bei strahlendem Sonnenschein hieß Kretschmann die versammelte Narrenschar willkommen. In Reimform verteidigte er seinen Amtssitz, musste jedoch schnell den Narren weichen und übergab ihnen symbolisch den Schlüssel zum Neuen Schloss.

Dort angekommen, durfte unter anderem der Zunftmeister der Schlagga-Wäscher, Holm Roscher, die Geschichten und Masken seiner Narrenzunft aus Oberkochen vorstellen.

Anschließend gab es für die Gäste etwas typisch Schwäbisches: Linsen mit Spätzle und Saitenwurst.

Im Bild von links: Holm Roscher, der die Narrenzunft Oberkochen in Stuttgart beim Staatsempfang vertreten hat, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Frank Spleiß, Vizenarrenmeister des Alemannischen Narrenrings, sowie Michael Weinmann, Ehrennarr des Alemannischen Narrenrings.
Im Bild von links: Holm Roscher, der die Narrenzunft Oberkochen in Stuttgart beim Staatsempfang vertreten hat, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Frank Spleiß, Vizenarrenmeister des Alemannischen Narrenrings, sowie Michael Weinmann, Ehrennarr des Alemannischen Narrenrings. Foto: privat © rw-system

Auch interessant

Kommentare