Wie die Sonnenbergschule und die Musikschule Oberkochen-Königsbronn am Tierstein untergebracht sind, was das kostet und wie nachhaltig Sanierung und Erweiterung sind. Von Ulrike Schneider
Oberkochen
Die Sonnenbergschule und die Musikschule Oberkochen-Königsbronn haben bereits ihr neues Domizil am Tierstein bezogen. In den vergangenen 14 Monaten ist das Gebäude der einstigen Tiersteinschule umfassend erneuert und erweitert worden. Jetzt haben sich die Mitglieder des Technischen Ausschusses bei einem Rundgang vor Ort über den Stand der Dinge informiert. Denn noch ist nicht alles fertig, wie ACT-Architekt Mathis Tröster und ACT Geschäftsführer Falk Deucker erläutern.
Eines steht fest: Die neue Tiersteinschule ist ein Blickfang. Mit ihren orange-roten Lamellen, die als moderner Sonnenschutz funktionieren, leuchtet die Schule am Hang weit ins Obere Kochertal. Treffpunkt für die Gemeinderatsmitglieder ist das Foyer des Schulhauses. Hier erklären Architekt und Geschäftsführer die Details des knapp 8 Millionen teuren Projekts.
Aus 1 werden 14
Falk Deucker spricht davon, dass aus einem Bauabschnitt am Ende 14 wurden. Dass es ihn als Projektleiter, aber auch selbst, überrascht habe, wie alles in gerade mal 14 Monaten realisiert worden sei – dank aller der am Bau Beteiligten. Allein erhalten blieben die Grundstruktur des Bauwerks, das Dach und die Fliesen, so Deucker weiter.
Damit ist der Geschäftsführer schon beim Thema Fliesen und dem Fußboden des Foyers. „Der Boden hier, auf dem Sie stehen, ist historisch“, sagt er und zeigt auf die terracottafarbenen Fliesen aus den 1970er Jahren. Die habe man erhalten und, wo nötig, mit den gleichen neuen kombiniert. Deucker streicht dabei die Nachhaltigkeit heraus.
Viel Stahlbeton und CO²
Nachhaltigkeit beim Bauen und Renovieren ist dann auch Anliegen von Architekt Mathis Tröster. Man diskutiere momentan in sehr vielen Bereichen – im CO²-Bereich, im energetischen Bereich. „Es gibt momentan aber nichts Nachhaltigeres, als ein Gebäude umzunutzen“, stellt Tröster fest. Er weist darauf hin, dass beim Bau der Tiersteinschule sehr viel Stahlbeton verbaut und CO² verbraucht worden sei.
Der Architekt beschreibt die Schule mit ihrem Treppenhaus und den Klassenzimmern. Daraus sei nun ein Gebäude entstanden mit einer ganz anderen Nutzung: als Musikschule sowie als Schule für Kinder mit Handicaps. Um den Erfordernissen beider Einrichtungen gerecht zu werden, habe ein 2,50 Meter breiter Anbau ausgereicht. Den habe man über dem ehemaligen Pausenhof errichtet. Gleichzeitig habe man das Treppenhaus erhalten können.
„Die Umgestaltung steht einem Neubau in nichts nach“, ist Mathis Tröster überzeugt. Alle Funktionen seien gut realisiert – und man habe einen Konzertsaal und ein kleines Tonstudio für die Musikschule eingebaut; für die Sonnenbergschule gebe es einen modernen Gymnastikraum, den man pädagogisch für die Frühförderung hervorragend nutzen könne, den ein besonderes Licht vor allem am Nachmittag und Abend kennzeichne und den man zunächst so gar nicht geplant hatte.
Der Rundgang
Bei der Tour durch das neue Bildungszentrum zeigen Tröster und Deucker den Gemeinderäten dessen Stärken: etwa im Obergeschoss die Schulküche und das sich anschließende Nähzimmer und die Schulbibliothek. Fürs Klima gut in jeder Hinsicht sind die im ganzen Gebäude nach Norden ausgerichteten Oberlichter. „Hier kann nachts die Hitze aus den Räumen entweichen, ohne dass eingebrochen werden kann“, erläutert Deucker den ökologischen Ersatz einer Klimaanlage.
Die Sporthalle ist hell und modern konzipiert. Wie Mathis Tröster erläutert, kann man eine Schaukel und ein Netz an der Decke einhängen. Der Architekt streicht zudem heraus, dass man bei Bedarf von dort auch direkt ins Grüne können.
Apropos Grün: Die Außenanlagen sind ein Teil dessen, der noch nicht fertig ist. Das ist ein Manko, räumt Falk Deucker ein. Denn so trage man den Schmutz noch ständig von draußen ins Gebäude. „Wir sorgen aber am Schluss dafür, dass alles nochmals gründlich gereinigt wird“, versichert der Geschäftsführer nicht nur Sonnenbergschulleiterin Kathrin Rieck und Musikschulleiter Andreas Hug.
Wissenswertes über die neue Tiersteinschule
In dem Gebäude am Tierstein befinden sich die Musikschule Oberkochen-Königsbronn sowie das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Sonnenbergschule. Die Kosten für die Neugestaltung betragen, laut Mathis Tröster, knapp 8 Millionen Euro.Die vollständige Fertigstellung ist für Juni 2023 geplant. ⋌aki