1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Oberkochen

Schüler fordern besseren Nahverkehr in Oberkochen

Erstellt:

Kommentare

Projekttag am Ernst-Abbe Gymnaisum in Oberkochen.
Projekttag am Ernst-Abbe Gymnaisum in Oberkochen. © Kurz, Carmen

Was sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ernst-Abbe Gymnasiums für die Region wünschen.

Oberkochen.#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt. Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler lernten die Kohäsionspolitik der Europäischen Union und ihre Aufgaben bei der Erfüllung der politischen Prioritäten der Europäischen Kommission kennen und entwickelten im Anschluss eigene Projektideen für die Stadt Oberkochen. Der Projekttag verfolgte das Ziel, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit der Zukunft der eigenen Region auseinandersetzen und mithilfe der Methode des Design Thinking eigene Projektideen für ebendiese entwickeln.

Darüber, dass das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel in Oberkochen ausgebaut werden muss, waren sich die Schülerinnen und Schüler schnell einig. Auch der Wunsch nach mehr Fahrradwegen, die im Sommer schneller zu einem nahe gelegenen Badesee führen und eine Seilbahn, die den Stadtkern mit der Heide verbindet, beschäftigte die Teilnehmer des Ernst-Abbe Gymnasiums in Oberkochen. Eine weitere Gruppe bemängelte die Verfügbarkeit von Defibrillatoren in der Innenstadt und konzipierte ein Projekt, in dem über eine digitale App der Zugang erleichtert werden soll.

Ihre Wünsche stellten die Teilnehmenden im Anschluss Gemeinderatsmitglied Dr. Joachim Heppner vor. Dieser gab nach den Kurzvorstellungen Rückmeldungen zu den Ideen und beantwortete Fragen. Dabei betonte Heppner die Innovativität der Projekte und ermutigte die Schülerinnen und Schüler, ihre Ideen dem Gemeinderat aber auch dem Bürgermeister per E-Mail zu senden.

Organisiert und durchgeführt wurde das Projekt von der gemeinnützigen GmbH EUROSOC-DIGITAL aus Berlin, die bundesweit Projekttage zur europapolitischen Bildung an Schulen anbietet. Themen wie die EU-Regionalpolitik, nachhaltige Entwicklung, neue Technologien und Partizipationsformate stehen im Vordergrund.

Politisch hat der Projekttag ein „Nachspiel“. In mehreren Wochen möchten die Schülerinnen und Schüler im Gemeinderat nachfragen und sich somit erkundigen, ob ihre Projektideen realisiert werden könnten.

#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt.
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt. © privat
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt.
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt. © privat
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt.
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt. © privat
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt.
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt. © privat
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt.
#Designing regional innovation – unter diesem Motto fand vergangenen Mittwoch zum dritten Mal ein Projekttag am Ernst-Abbe Gymnasium in Oberkochen statt. © privat

Auch interessant

Kommentare