1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Oberkochen

Übung: So rettet die Oberkochener Feuerwehr vier Menschen

Erstellt:

Von: Ulrike Schneider

Kommentare

Zahlreiche Zaungäste bei der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen in der Aalener Straße.
Zahlreiche Zaungäste bei der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Oberkochen in der Aalener Straße. © privat

Wie die Oberkochener Feuerwehrleute agieren, wenn der Akku eines Elektrorollers ein Mehrfamilienhaus in Brand setzt. Beeindruckendes Szenario in der Aalener Straße.

Oberkochen

Alarm um 4.03 Uhr bei der Feuerwehr in Oberkochen. „Es brennt eine Wohnung. Mehrere Personen sind eingeschlossen.“ Das war das Szenario für die Feuerwehrübung in der Aalener Straße. Aus dem Mehrfamilienhaus steigt „Rauch“ auf. Los geht's – allerdings nicht mitten in der Nacht, sondern tagsüber.

„Eine Hauptübung gibt uns die Möglichkeit, unser breites Einsatzspektrum den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen“, sagt Feuerwehrkommandant Bernd Betzler über die Aufgaben der Oberkochener Wehr. Die Aufgabenstellung ist klar. Frank Ebbers erläutert die Lage: „Angenommen ist ein nächtlicher Wohnungsbrand, ausgelöst durch den Akku eines Elektrorollers im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses.“ Ein Szenario, das auf die Feuerwehr in den kommenden Jahren häufiger zukommen werde, fügt der Pressesprecher der Oberkochener Wehr an. Über die Holztreppe habe sich das Feuer schnell ausgebreitet, so dass drei Bewohner im ersten Obergeschoss eingeschlossen worden seien. „Die müssen über Leitern gerettet werden“, so Ebbers.

Beim Eintreffen von Einsatzleiter Andreas Pfeiffer zeigt sich bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem Dach. Zudem stehen drei Bewohner an den Fenstern und rufen um Hilfe. Eine Person aus dem ersten Obergeschoss, die sich selbst retten konnte, läuft dem Einsatzleiter schreiend entgegen. Sie bestätigt, dass sich insgesamt noch vier Personen im Haus befinden. Höchste Priorität hat damit die Menschenrettung und die Suche nach der vermissten Person. Die Mannschaft des ersten Löschgruppenfahrzeugs übernimmt die Personensuche. Der Angriffstrupp betritt unter Atemschutz das Gebäude und rettet die vermisste Person aus dem ersten Obergeschoss. Die Trupps des zweiten Löschgruppenfahrzeugs retten die Bewohner an den Fenstern über Leitern. Anschließend versorgt die DRK-Ortsgruppe alle Bewohner.

Jetzt steht die Brandbekämpfung im Fokus, und dass das Feuer nicht auf das Nachbarhaus übergreift. Im Wohnhaus, das zu Großteilen aus Holz gebaut ist, könnte sich das Feuer schnell ausbreiten. Mehrere Trupps bekämpfen den Brand von innen wie von außen. Dank eines Wasserwerfers kann das Übergreifen des Feuers auf das Nachbarhaus verhindert werden.

Nach einiger Zeit zeigen die professionellen Löschtechniken der Trupps Wirkung. Das Feuer ist eingedämmt. Ein Belüftungsgerät sorgt für bessere Sicht im Innern. Die Frischluft hilft zudem, Glutnester zu entdecken.

Nach gut einer Stunde meldet Einsatzleiter Pfeiffer „Feuer schwarz“. Weil aber die Schutzkleidung der Trupps mit schädlichen Stoffen kontaminiert ist, gilt es, diese zu trennen. Ein Trupp zeigt den vielen Zuschauern, wie man nach dem Einsatz Schutzkleidung und Atemschutzgeräte korrekt ablegt, um den Kontakt zu schädlichen Stoffen zu meiden.

Die abschließende Manöverkritik fällt positiv aus. „Ein solches Einsatzszenario ist nicht leicht zu bewältigen“, sagt Vize-Kommandant Andreas Pfeiffer. Das schnelle und routinierte Vorgehen der Trupps habe den hohen Ausbildungsstand der Kameraden gezeigt.

Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Die Feuerwehr ist angerückt.
Die Feuerwehr ist angerückt. © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Das Übungsszenario: An der Aalener Straße ist ein Feuer ausgebrochen.
Das Übungsszenario: An der Aalener Straße ist ein Feuer ausgebrochen. © privat
Ein Elektroroller ist "Auslöser" für den Brand.
Ein Elektroroller ist "Auslöser" für den Brand. © privat
"Großeinsatz" in Oberkochen
"Großeinsatz" in Oberkochen © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Die Feuerwehr Oberkochen bei ihrer Hauptübung
Die Feuerwehr Oberkochen bei ihrer Hauptübung © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Feuerwehr Oberkochen
Feuerwehr Oberkochen © privat
Die Feuerwehrleute stellen bei dem „Brand“ eines Mehrfamilienhauses in der Aalener Straße ihr Können unter Beweis.
Die Feuerwehrleute stellen bei dem „Brand“ eines Mehrfamilienhauses in der Aalener Straße ihr Können unter Beweis. © privat

Auch interessant

Kommentare