Manfred Wespel über Missverständnisse, Betonungen und unterhaltsame Wortspiele.
Umfahren und umfahren . „Angeklagter, Sie wollten den Verkehrspolizisten umfahren!“ – „Nein, Herr Richter, ich wollte ihn umfahren.“ Verständlich ist dieser Dialog nur, wenn man das Wort „umfahren“ unterschiedlich betont, was schriftlich nicht dargestellt werden kann. Bei einigen Verben mit einem Zusatz („an“, „um“, „über“, „durch“, „unter“) ergeben sich je nach Betonung recht unterschiedliche Bedeutungen. „Du solltest nicht lange überlegen und eine Decke überlegen.“ Lust auf ein Sprachspiel? Am besten laut lesen und dabei richtig betonen! „Kannst du mir ein Kissen unterschieben? Ich lasse mir keine unlauteren Absichten unterschieben. – Es regnet stark, wir müssen unterstehen. Das kannst du dir nicht unterstehen. – Sie wollten zu den Feinden überlaufen. Seine Praxis ist völlig überlaufen. – Wir sollten die Sperrstunde nicht überziehen. Du kannst dir noch einen Pullover überziehen. – Du musst die Folie durchstechen. Wir werden den geheimen Beschluss durchstechen. – Sie konnte den Text fehlerfrei übersetzen. Wir werden nach Korsika mit der Fähre übersetzen“. – Lust auf mehr? Selbst versuchen: untergraben, übertreten, überführen, umgehen, unterschlagen…