Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe spielt am Freitag, 17. März, in Königsbronn.
Königsbronn. Die Jazz Lights starten in diesem Jahr mit einer Veranstaltung am historischen Flammofen in Königsbronn. Am Freitag, 17. März, 19.30 Uhr, wird Markus Ehrlich mit seiner flexiblen Eingreiftruppe das Publikum in die Welt des Jazz einführen. Mit dem Programm „Trumpet and Tenor“ präsentieren die vier Musiker den ikonischen Sound von Trompete und Saxophon plus Rhythmusgruppe.
Immer wechselnde Stückauswahl und eine variierende Besetzung – bei Markus Ehrlichs Flexibler Eingreiftruppe ist der Name Programm. Mehr als 20 Künstler zählen mittlerweile zu dem Musiker-Kollektiv, das sich dem Reiz des Unvorhersehbaren verschrieben hat.
Sie entdecken und formieren sich immer wieder neu – so bleibt die musikalische Bandbreite offen und das Publikum darf jedes Mal aufs Neue gespannt sein, mit welchem Musikerlebnis Markus Ehrlich und seine Kollegen beim nächsten Auftritt aufwarten.
Ein Hauch von Club-Feeling
Die neue Location der Jazz Lights am historischen Flammofen verspricht tolle Atmosphäre, einen Hauch von Club-Feeling und die Möglichkeit, die Musiker hautnah und barrierefrei zu erleben.
Mit dabei sind: Florian Menzel an der Trompete, Markus Ehrlich am Saxophon, Tom Berkmann mit dem Kontrabass und Philipp Schaeper am Schlagzeug. Für Markus Ehrlich ist das Engagement bei den Jazz Lights beinahe eine Rückkehr in seine alte Heimat. Geboren in Schwäbisch Gmünd, lebt er mittlerweile als professioneller Musiker in Berlin. Als Saxophonist, Klarinettist und Flötist war er bereits im In- und Ausland zu sehen und zu hören und wirkte zudem bei CD- und Rundfunk Produktionen mit.Florian Menzel gilt als einer der besten jungen Jazztrompeter Deutschlands. Er studierte am Jazz Institut in Berlin und gewann zahlreiche Preise, wie den deutschen Filmpreis 2013 für den Film „Oh Boy“ in der Kategorie beste Filmmusik. Tom Berkmann nahm bereits während seiner Schulzeit als Jungstudent Unterricht bei Paulo Cardoso am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Er war als DAAD-Stipendiat an der Manhattan School of Music in New York und schloss 2015 dort sein Masterstudium ab. Philipp Schaeper erlernte im Alter von fünf Jahren autodidaktisch das Schlagzeug spielen. 2013 gewann er den Preis der deutschen Filmkritik sowie den deutschen Filmpreis für die beste Filmmusik für den Film „Oh Boy“. ⋌dot
Verlosung: Die Ostalbkultur verlost für den Abend mit Markus Ehrlichs Eingreiftruppe 2x2 Karten. Teilnahme per E-Mail an m.schmelter@sdz-medien.de, Betreff: Ehrlich. Bitte den Namen und die Adresse angeben. Teilnahmefrist ist Montag, 13. März. Karten für die Jazz Lights gibt es unter www.jazzlights.de online.