Groß, krass, jung: "Soft Crush"

+
Soft Crush, Vernissage der Werke der Leipziger Kunstschüler und Kunstschülerinnen beim Aalener Kunstverein.
  • schließen

Junge Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Kunstverein Aalen.

Aalen. „Soft Crush“ heißt die neue Ausstellung im Kunstverein Aalen mit Werken von elf Absolventen und Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), die am Sonntagvormittag unter großem Zuspruch eröffnet wurde. Junge Künstlerinnen und Künstler der Malklasse von Professor Christoph Ruckhäberle zeigen bis zum 30. Oktober ihre Werke.

Oberbürgermeister Frederick Brütting unterstrich in seiner Begrüßung die Wichtigkeit von Kunst und Kultur für die Stadt Aalen. Die Einführung übernahm die aus Aalen stammende Lu Potemka. Sie führt die Potemka Galerie in Leipzig und ist maßgeblich am Zustandekommen der Ausstellung beteiligt.

Der Studiengang Malerei an der HGB habe sich in den 80er Jahren etabliert und sei bekannt für seine fundierte Ausbildung, sagte Lu Potemka. „Künstler haben sich ganz bewusst an der HGB beworben.“ Und was hat es mit dem Titel der Ausstellung auf sich, der so viel wie „leichte Verliebtheit“ bedeutet? Damit werde die Atmosphäre in der Malklasse beschrieben, der kollektive Geist, aus dem sich „formale Annäherungen“ entwickelt haben, so die Galeristin.

Auf drei Etagen sind die Arbeiten ausgestellt. Auch wenn sie alle aus einer Malklasse kommen, präsentiert sich der künstlerische Nachwuchs sehr unterschiedlich.

Ornamente, Muster und Formen: Jooris Klettnig zelebriert das Spiel mit dem Dekorativen. Shanee Roe aus Tel Aviv zeigt Männer und Frauen in ihrer Körperlichkeit und Sexualität, während Josephine Jannack großformatige abstrakte Malerei präsentiert. Gustav Sonntag bringt Momentaufnahmen aus dem Alltag auf die Leinwand und porträtiert auch Obdachlose. Fünf Prozent von jedem seiner verkauften Bilder gehen an die Leipziger Bahnhofsmission.

Seltsam fremd anmutende Menschen in Rot und Blau, platziert in Leipzigs Innenstadt, ziehen die Blicke magisch an. Gemalt hat sie Seung Joo Lee aus Südkorea. Blickfang im zweiten Obergeschoss sind die raumfüllenden transparenten Digitaldrucke auf Flaggenstoff von Nick Horter. Von ihm sind auch zwei Animationsfilme zu sehen. Unter den Teilnehmern der Schau ist auch Tobias Kerger aus Aalen vom Kollektiv K. Aus verschiedenen, auf Leinwand platzierten Materialien entwickelt er eine Fantasiewelt. Außerdem stellen aus: Louis Wuttke, Hella Stoletzki, Michail Martinec und Denis Hahn.

Info:

Die Ausstellung läuft bis 30. Oktober. Geöffnet ist Mittwoch, 14 bis 17 Uhr, Donnerstag, 15 bis 19.30 Uhr, sowie Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.30 bis 17 Uhr. Freier Eintritt gibt es zu den „Stunden der Kunst“ am Donnerstag ab 17.30 Uhr.

Soft Crush, Vernissage der Werke der Leipziger Kunstschüler und Kunstschülerinnen beim Aalener Kunstverein.
Soft Crush, Vernissage der Werke der Leipziger Kunstschüler und Kunstschülerinnen beim Aalener Kunstverein.
Soft Crush, Vernissage der Werke der Leipziger Kunstschüler und Kunstschülerinnen beim Aalener Kunstverein.
Soft Crush, Vernissage der Werke der Leipziger Kunstschüler und Kunstschülerinnen beim Aalener Kunstverein.
Soft Crush, Vernissage der Werke der Leipziger Kunstschüler und Kunstschülerinnen beim Aalener Kunstverein.
Soft Crush, Vernissage der Werke der Leipziger Kunstschüler und Kunstschülerinnen beim Aalener Kunstverein.

Zurück zur Übersicht: Ostalb-Kultur

Kommentare