1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalb-Kultur

Immer einen frischen Schlüpfer auf Tasche

Erstellt:

Von: Linda Kauer

Kommentare

Mit hochkomischen Liedern und kurzweiligen Geschichten begeisterte Martin Herrmann das Publikum im Atelier Kurz.
Mit hochkomischen Liedern und kurzweiligen Geschichten begeisterte Martin Herrmann das Publikum im Atelier Kurz. © Linda Kauer

Kabarett Martin Herrmann spricht beim Kleinkunst-Auftakt des Stiftbunds Ellwangen mit viel Humor über das Älterwerden.

Ellwangen. Älter werden - damit tun sich manche schwer. Darum hat es sich Martin Herrmann zur Aufgabe gemacht, diesem Thema mit Humor zu begegnen. Beim Kleinkunstauftakt des Stiftsbund Ellwangen gab der Kabarettist am Freitagabend sein Programm „Beckenbodengymnastik für Männer“ zum Besten. 

Im voll besetzten Atelier Kurz begann Herrmann seinen Auftritt mit Erzählungen von einem Freund, der auf seiner Computer-Tastatur schon die „Alt“-Taste überklebt habe - so sehr fürchte er sich vor diesem Wort. Dass Altern etwas Schönes sein kann, zeigte Herrmann mit kurzweiligen Geschichten, selbstgereimten Gedichten und hochkomischen Liedern, die immer auch einen Funken Wahrheit enthielten.

Immer einen frischen Schlüpfer

So sorgte sein „Protestsong“ über den Warmbadetag in Schwimmbädern für laute Lacher im Publikum; ebenso die Geschichte von seiner Oma, die immer einen frischen Schlüpfer in der Tasche habe - für den Fall, sie würde ins Krankenhaus kommen und müsse sich dort bis auf die Unterhose ausziehen.

Doch nicht nur alte Menschen nahm Herrmann aufs Korn. Geschickt verband er verschiedenste Themen - von Sternzeichen und Horoskopen über Ratschlägen in der Apothekenumschau bis zur gendergerechten Sprache in Beipackzetteln. Auch diverse Berufsgruppen, etwa Ärzte, Soldaten und Politiker, waren vor seinen Ausführungen nicht sicher. Bei Erzählungen über die Bundeswehr stellte Herrmann beispielsweise die Frage in den Raum: „Wurde Boris Pistorius nur zum Verteidigungsminister gewählt, weil sein Name klingt wie eine funktionsfähige Handfeuerwaffe?“

Schwache Ohren und Tinnitus

Das Publikum genoss den Auftritt in ungezwungener Stimmung im außergewöhnlich schönen Ambiente des Ateliers und belohnte Herrmann am Ende mit großem Applaus. Mit seiner Zugabe, dem „Lied übers Älterwerden“, hatte der Kabarettist die Lacher noch einmal auf seiner Seite. Ob Zeilen wie „Meine Ohren werden schwach, doch das ist ein Plus - ich hör' jetzt viel besser meinen Tinnitus“ den Besuchern tatsächlich die Sorge vor dem Alter nahmen, bleibt natürlich fraglich - doch sie trugen allemal dazu bei, das Publikum mit durchweg guter Laune in den Abend zu entlassen. 

⋌Linda Kauer

Nächster Gast beim Stiftsbund ist am 12. Mai das Duo Mackefisch. Karten (25 Euro, Schüler und Studierende) gibt es auch online unter https://xaver.reservix.de/

Auch interessant

Kommentare