1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalb-Kultur

Leuchtende Farben im Rathaus

Erstellt:

Kommentare

Neresheims Kulturbeauftragter Benjamin Zierold, Dietmar Schmid und Kurator Gerhard Stock bei der Vernissage (v.l.).
Neresheims Kulturbeauftragter Benjamin Zierold, Dietmar Schmid und Kurator Gerhard Stock bei der Vernissage (v.l.). Foto: privat © Stadt Neresheim

In Neresheim sind Arbeiten des Essinger Künstlers Dietmar Schmid zu erleben.

Neresheim. „Von behauenen Steinen und leuchtenden Objekten“ ist der Titel der neuesten Ausstellung in der Adalbert-Seifriz-Halle des Neresheimer Rathauses. Ein Ort, der durch seine Architektur und die zurückhaltende Farbgebung wie geschaffen ist für den lebendigen und in Farben schwelgenden Teil der Werke des Künstlers Dietmar Schmid aus Essingen. Vor allem dann, wenn die Deckenbeleuchtung ausgeschaltet ist und damit die „leuchtenden Objekte“ im Halbdunkel noch mehr Kraft gewinnen. Zu sehen sind farbgewaltige, oft figürliche Darstellungen in Lasurmalerei, die durch den geschickten Einsatz von selbstentwickelter LED-Technik im Hintergrund eine faszinierende Strahlkraft erhalten.

Im zweiten und kleineren Teil der Ausstellung, den „behauenen Steinen“ findet der Betrachter meist unterschiedlich große Fragmente menschlicher Torsi, zum Teil offenkundig im Erscheinen, zum Teil aber auch versteckt mit Schnitten, Brüchen und durchaus auch harten Kanten. Zu erleben sind diese klassischen bildhauerischen Arbeiten des Künstlers übrigens auch in etwas größeren Dimensionen im gerade wieder erblühenden Neresheimer Stadtgarten.

Die Einführung zur Vernissage kam einmal mehr von Neresheims Kunstberater und Kurator Gerhard Stock aus Ellwangen. Musikalisch würdig untermalt wurde die Feierstunde im Rathaus von der Musikschule Neresheim mit Pia Kessler und Fabien Bühler am Saxofon begleitet von Hermann Durner am E-Piano.

Die Ausstellung „Von behauenen Steinen und leuchtenden Objekten“ ist vom 27. April bis 25. Juni im Foyer, der Adalbert-Seifriz-Halle, des Neresheimer Rathauses zu sehen. Öffnungszeiten sind Montag - Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Freitag 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr und Sonntag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Samstag und an Feiertagen geschlossen.

Auch interessant

Kommentare