1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalb-Kultur

Orgelinstandhaltung und eine kleine Konzertreihe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Winfried Lichtscheidel.
Winfried Lichtscheidel. Foto: privat © privat

Nur Konzert, Orgelgedöns raus

Böbingen. Um 18 Uhr wird am Muttertag, Sonntag, 14. Mai, der gefragte Konzertorganist Winfried Lichtscheidel mit einem virtuosen Soloprogramm eine kleine Konzertreihe an der großen Kreisz-Orgel in der katholischen Kirche St. Josef in Böbingen eröffnen. Der Erlös des Benefizkonzerts (Eintritt frei, Spenden erbeten) kommt einer großen und wichtigen Instandhaltungsmaßnahme der Orgel zugute: der anstehenden Generalausreinigung.

Zu Ostern 1999 wurde sie eingeweiht: die große dreimanualige Böbinger Orgel, die mit 42 Registern das „Opus maximum“ des Orgelbaumeisters Michael Kreisz darstellt und die im Altdekanat Schwäbisch Gmünd zu den größten Orgeln zählt. Ihre Besonderheit ist eine große Palette an Klangfarben von unterschiedlich nuancierten Grundstimmen bis hin zu einer imposanten Reihe französischer Zungenregister. Damit dieses Instrument seinen Klang noch viele Jahre behalten kann, empfiehlt die Diözese eine sogenannte „Generalausreinigung“. Um dafür Spenden zu sammeln, möchte die Kirchengemeinde St. Josef Böbingen eine kleine Konzertreihe bieten.

Konzertorganist Winfried Lichtscheidel, Preisträger mehrerer Orgelwettbewerbe im In- und Ausland, wird virtuose Orgelwerke englischer und französischer Komponisten präsentieren.

Auch interessant

Kommentare