- VonMarcia Rottlerschließen
Beim Festival Schloss Kapfenburg spielt die Pino Barone Band und sorgt für einen gelungenen Abend.
Lauchheim-Hülen. Hach, da wäre man am liebsten in Italien. An der Küste. Getränk in der Hand, mit Aussicht aufs Meer. Zumindest eine frische (Meeres)-Brise weht am Donnerstagabend auf der Kapfenburg. Und warum die Sehnsucht nach Dolce Vita? Dafür sind die Mitglieder der Pino Barone Band verantwortlich. „Wir reden nicht lange, wir spielen einfach“, sagt Barone und legt mit seiner vierköpfigen Band los. Die ersten Takte erklingen und es ist klar: Das wird eine rauschende festa italiana.
Hits aus den 80ern
Einen Hit aus den 80ern nach dem anderen spielen Pino Barone, Sängerin Roberta Valentini sowie die Musiker Alexander Spengler, Sebastian Kutscher und Joachin Leyh.
Ramazzotti für Gäste und Band
Klar, bei einer italienischen Nacht darf Eros Ramazzotti nicht fehlen. „Einmal Ramazzotti für die Band“, ruft Pino dem Barteam zu, ehe Più bella cosa angestimmt wird. Und tatsächlich: Wer die Augen schließt, sich treiben lässt, meint, der wahre Eros steht auf der Bühne. Barone imitiert die Stimme gekonnt, die Band sorgt für einen flotten Sound.
Gestartet ist der Abend mit NapoliLatina als Vorband etwas gemächlicher. Weniger bekannte Lieder aus Italien hat die Italo-Pop-Band im Gepäck. Die Stimmung? Die bleibt etwas auf der Strecke. Leider.
Aber zurück zu Pino, Roberta & Co. Sie schaffen, was ihren Vorgängern nicht gelang. Sie heizen die Menge ein, animieren zum Tanzen, spielen Italohits von A bis Z. Bei Bella Ciao hält es die wenigsten Gäste auf den Bänken. Immer mehr strömen vor die Bühne, bewegen sich zur Musik, schaukeln zu den Akkordeonklängen. Azzurro, Mamma Maria oder Carbonara – die Italienischkenntnisse der Zuhörenden reichen aus, um ordentlich mitzusingen.
Und am Ende des Abends wird klar: Es wäre zwar toll, mit dem roten Mercedes 120 SL Cabrio, das auf dem Parkplatz vor der Kapfenburg steht, nach Italien zu fahren, das ist aber nicht nötig - die Pino Barone Band hat Italien auf die Kapfenburg gebracht.