1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

B 19: Vollsperrung ab Untergröningen

Erstellt:

Kommentare

Baustelle: Ab Dienstag in der Düsseldorfer Straße. Symbolfoto: pixabay
Baustelle: Ab Dienstag in der Düsseldorfer Straße. Symbolfoto: pixabay © Symbolfoto: pixabay

Geduldsprobe für Autofahrer: Ab Montag, 22. Mai, wird die Fahrbahndecke erneuert und einiges mehr gebaut. Das Ganze dauert bis voraussichtlich Freitag, 1. September.

Abtsgmünd-Untergröningen

Großer Einschnitt für die Autofahrer: Von Montag, 22. Mai, bis voraussichtlich 1. September saniert das Straßenbauamt die B 19 zwischen Untergröningen und Sulzbach-Laufen.

Hierfür wird die Bundesstraße in mehreren Abschnitten voll gesperrt. Die Haupt-Umleitungsstrecke führt über die Frickenhofer Höhe.

Die Vorbereitung: Schon ab diesen Montag, 15. Mai, gibt es vorbereitende Arbeiten. Die Baustelle wird eingerichtet, die Schilder werden aufgestellt, es laufen Vermessungsarbeiten. All das tangiert den Verkehr aber nicht.

Der Grund: Auf dem rund 6,4 Kilometer langen Sanierungsabschnitt der B 19 gebe es etliche Fahrbahnschäden - zum Beispiel Kornausbrüche, Ausmagerungen und Versprödungen, sagen die Experten. Deshalb werden die Asphaltdeckschichten erneuert, dazu Risse und Verdrückungen behoben.

Was zusätzlich gebaut wird: Außerdem wird der bestehende Gehweg zwischen Sulzbach und Laufen zu einem Geh- und Radweg verbreitert. Die straßenparallelen Geh- und Radwegabschnitte zwischen Laufen und Untergröningen werden saniert.

Auf der Teilstrecke zwischen Laufen und Untergröningen werden auf Höhe Wengen zwei Bushaltestellen barrierefrei um- oder neu gebaut.

Weiterhin wird auf dieser Teilstrecke eine rund 300 Meter lange Amphibienleiteinrichtung mit mehreren Querungen hergestellt. Diese Maßnahme ist Teil des Programms zur Wiedervernetzung der Habitate und beseitigt eine der größten Konfliktstellen der Amphibienwanderstrecken in Baden-Württemberg.

Parallel zu den Arbeiten des Regierungspräsidiums wird die Gemeinde Sulzbach in der Ortsdurchfahrt Laufen Entwässerungseinrichtungen sanieren.

Die Bauabschnitte: Um die Einschränkungen für den Verkehr und die Anlieger so gering wie möglich zu halten, wird in vier Abschnitten saniert:

Bauabschnitt 1: Sulzbach (ab K 2635) bis Laufen (Heerberg);

Bauabschnitt 2: Laufen (Heerberg) bis Ernst-Hölzle-Straße;

Bauabschnitt 3: Ernst-Hölzle-Straße) bis Laufen (K 2636);

Bauabschnitt 4: Laufen (K 2636) bis Untergröningen, In den Herrenwiesen).

Die Umleitung: Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt für den gesamten Bauzeitraum in Fahrtrichtung Aalen ab Gaildorf über die B 298 in Richtung Gschwend und weiter über die L 1080 in Richtung Abtsgmünd.

In Fahrtrichtung Schwäbisch Hall wird der Verkehr ab Abtsgmünd über die L 1080 in Richtung Gschwend und anschließend über die B 298 in Richtung Gaildorf umgeleitet.

Damit die Teilorte Untergröningen, Sulzbach und Laufen während der Baumaßnahme immer erreichbar sind, wird der innerörtliche Verkehr jeweils vor Ort umgeleitet. Die Strecken sind ausgeschildert.

Während der Bauzeit wird der ÖPNV grundsätzlich aufrechterhalten. Nur in den Pfingst- und Sommerferien muss die Strecke auch für den Bus voll gesperrt werden.

Die Kosten: Der Bund investiert mit der Maßnahme rund 4,1 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruktur.

Auch interessant

Kommentare