- VonBea Wieseschließen
Aalen. Der Ostalbkreis möge ein kreisweites Seniorentaxi einführen, regte eine Zuhörerin zu Beginn der Bürgerfragestunde im Kreistag an. Damit würde der Landkreis kein Neuland betreten, andernorts gebe es das bereits. „Mein Wunsch ist, dass das Chefsache wird und dass es eingeführt wird, ähnlich wie das Fifty-fifty-Taxi für die Jugend - aber nicht Samstagabend in die Disco, sondern Montagmorgen zum Doktor“.
Zum Beispiel könne es eine feste, durchgehende Tour von Schechingen bis Aalen geben mit Zusteigemöglichkeiten unterwegs. Ein solches Seniorentaxi soll nach Ansicht der Zuhörerin organisatorisch hauptamtlich in der Landkreisverwaltung angesiedelt sein und mit Hilfe des Landes finanziert werden. Landrat Dr. Joachim Bläse ist kein Freund dieser Idee: Gerade jetzt werde im Gmünder Raum ein sogenannter on-demand-Verkehr nach Rufbus-Vorbild eingeführt. Der Kreis erhält dazu Fördermittel vom Land. Außerdem gebe es punktuell Senioren, die sich ehrenamtlich im Bürgerfahrdienst engagieren. Das sei eine sinnvolle Ergänzung, „doch unser Hauptziel muss ein verlässlicher ÖPNV sein“. bea