1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Geehrten des Hochschulpreises mit Vertretern von Sparkassenstiftung und Hochschulen.
Die Geehrten des Hochschulpreises mit Vertretern von Sparkassenstiftung und Hochschulen. © privat

Die Sparkassenstiftung Ostalb zeichnet zum 24. Mal herausragende Hochschularbeiten aus. Welche vier Arbeiten der drei regionale Hochschulen besonders gewürdigt werden.

Aalen

Bereits zum 24. Mal hat die Sparkassenstiftung Ostalb den Hochschulpreis verliehen. Insgesamt 20 Arbeiten waren von den drei regionalen Hochschulen - Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und Hochschule Aalen – vorgeschlagen worden.

Neben einer Urkunde und dem Preisgeld in Höhe von je 1500 Euro erhielten die Preisträger den sogenannten Ostalb-Oscar, die speziell für die Sparkassenstiftung geschaffene Skulptur des Schwäbisch Gmünder Bildhauers Eckhart Dietz, aus den Händen von Landrat Dr. Joachim Bläse und Sparkassenchef Markus Frei.

Gemeinsam für Entwicklung

In seiner Eröffnungsrede erläuterte Landrat Dr. Joachim Bläse in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung Ostalb den Gästen die Zielsetzungen der Stiftung: „Durch die vor gut 25 Jahren gegründete Sparkassenstiftung Ostalb engagieren sich die Kreissparkasse und der Ostalbkreis gemeinsam für die weitere, positive Entwicklung der Infrastruktur und Lebensqualität auf der Ostalb. Die Stiftung fördert Projekte aus verschiedensten Bereichen – von Bildung, Wissenschaft und Forschung über Umwelt und Nachhaltigkeit, Kunst und Kultur bis hin zu Sozialem. Bereits seit 24 Jahren wird der Hochschulpreis der Sparkassenstiftung Ostalb ausgelobt und an Absolventen der drei regionalen Hochschulen verliehen. Rund 80 hochkarätige, wissenschaftliche Arbeiten konnten auf diesem Weg bereits ausgezeichnet werden, mehr als 100 000 Euro wurden an Preisgeldern ausgezahlt.“

Gleichzeitig lobte Bläse die Qualität aller Arbeiten, die der innovativen, patent- und forschungsstarken Ostalb alle Ehre machten und freute sich über die Themenvielfalt, die auch die 24. Auflage des Hochschulpreises auszeichnete: „Da Bildung eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Bestehen Deutschlands im internationalen Wettbewerb darstellt, ist eines der Ziele des Hochschulpreises den hohen Bildungsstandard in der Region zu fördern und qualifizierte Fachkräfte für die Region zu gewinnen. Denn der Ostalbkreis bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, schöne Landschaften und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, sondern vor allem attraktive, zukunftsweisende Arbeitsplätze bei namhaften Arbeitgebern.“

Einen kleinen Einblick in die ausgezeichneten Arbeiten gaben in diesem Jahr erstmalig die Preisträger selbst bei einer Gesprächsrunde auf dem roten Sofa. Aus den einleitenden Fragen zur Abschlussarbeit, gestellt von Landrat Dr. Joachim Bläse und Sparkassenchef Markus Frei, entwickelte sich ein sehr lebhaftes, offenes und kurzweiliges Gespräch.

Alle vier Hochschulpreisträger waren sich einig, dass die Ostalb ein hervorragender Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungsstandort ist. Die Entscheidung für ein Studium an einer der drei regionalen Hochschulen hätten sie ganz bewusst getroffen und würden diese auch jederzeit wieder so treffen. Ausschlaggeben seien die gut organisierten und ausgestatteten Hochschulen, exzellente Dozenten und die spannenden, innovativen Studiengänge.

Von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd erhielt den Hochschulpreises 2022 die Masterarbeit „Zum Einsatz von Minetest in dritten und vierten Klassen vor dem Hintergrund der Förderung geometrischen Kompetenzen“ von Cindy Rauh.

Die im Zuge eines über drei Semester laufenden Forschungsprojekts an der Hochschule Aalen entstandene Masterarbeit „Synthese und Charakterisierung von LI-Argyrodit Li6PS5CI als Elektrolyt für Feststoffbatterien“ von Elias Reisacher wurde ebenfalls mit dem Hochschulpreis 2022 ausgezeichnet.

Auch die Absolventen der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, Mario Rieker und Sven Hornburg, erhielten für ihre gemeinsam ausgearbeitete Masterarbeit „Muvit – 10 Designprinzipien für autonome Mobilität im ÖPNV“ Preisgeld, Urkunde und Ostalb-Oscar des Hochschulpreises aus den Händen von Landrat Dr. Joachim Bläse und Sparkassendirektor Markus Frei.

Kooperationen wichtig

In seinem Schlusswort würdigte Markus Frei, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb, die gute, umfassende und konstruktive Zusammenarbeit mit den Hochschulen in der Region: „Diese Kooperationen sind wichtiger Teil unseres öffentlichen Auftrags und unserer Verantwortung für die Ostalb - heute und in Zukunft!“. Er betonte den hohen Stellenwert der Hochschulen mit ihren insgesamt rund 9000 Studierenden für den Ostalbkreis als Lebens- und Wirtschaftsraum. Diese seien unverzichtbare und besonders wertvolle Leuchttürme. Abschließend wünschte er allen Preisträgern und Nominierten des Hochschulpreises 2022 für ihre persönliche und berufliche Zukunft viel Erfolg.

Die stimmungsvolle und abwechslungsreiche musikalische Umrahmung übernahm in diesem Jahr die Band „farbklAAng“ in der Besetzung Gerhard und Karin Ott sowie Bernd und Nico Jörg.

Auch interessant

Kommentare