1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Bartholomä eröffnet Ostalbsommer

Erstellt:

Kommentare

Bartholmä liegt 650 Meter über dem Meeresspiegel und zählt pro Jahr rund 35.000 Übernachtungen.
Bartholmä liegt 650 Meter über dem Meeresspiegel und zählt pro Jahr rund 35.000 Übernachtungen. © Oliver Giers

Ostalbkreis feiert den 50. Geburtstag. Jubiläumsreihe beginnt am Samstag, 6. Mai, in Bartholomä mit einem reichhaltigen Programm von Musik über Kunst bis Märchen. Schechingen lädt am Sonntag, 7. Mai, ein.

Bartholomä

Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahres „50 Jahre Ostalbkreis“ zählt der Ostalb-Sommer. Alle 42 Städte und Gemeinden im Landkreis werden von Mai bis September jeweils einen Veranstaltungstag mit eigenen attraktiven Beiträgen füllen. Am Samstag, 6. Mai, wird das Jubiläum um 11 Uhr im Amalienhof in Bartholomä mit Landrat Dr. Joachim Bläse, Bürgermeister Thomas Kuhn und Erwin Ritz vom Museum Amalienhof eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Bartholomä. Die Themenbereiche reichen von „Entdecken“, „Wald und Wiese“, „Kultur und Gesellschaft“ und „Genuss“ bis hin zu „Gesundheit und Bewegung“ mit Angeboten für jedes Alter und jeden Geschmack.

„Entdecken“ im Mai

Der Monat Mai steht unter dem Motto „Entdecken“. Am ersten Maiwochenende starten Bartholomä und Schechingen in den Ostalb-Sommer: Am Samstag, 6. Mai, heißt es „Bartholomä entdecken“ mit Kunst und Kultur an vier Stationen. Ab 9 Uhr gibt es „Hoierles“ auf dem Kulturhof Amalienhof. Bei Livemusik mit den Carpenter Cellars wird rund ums Museum Frühstück mit Brot aus dem historischen Holzbackofen angeboten, organisiert vom Arbeitskreis Kunst und Kultur.

Um 10 und um 10.45 Uhr kann in Braighausen einer Märchenerzählerin gelauscht werden.

Um 12 Uhr wird der Landrat auf dem Gartengrundstück der Gartenfreunde Bartholomä beim Flugplatz einen Jubiläumsbaum pflanzen. Eine Waldbox, Jagdhornbläser und Holzschnitzer sind vor Ort. Es bewirten der Schwäbische Albverein und die Albuchhexen.

Ab 14 Uhr gibt es an der Laubenhartschule/Marktwiese ein buntes Programm, gestaltet von Schülerinnen und Schülern, sowie Musikbeiträge des Froschorchesters und der Rhythmusgruppe des MV Bartholomä. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Musikvereins wird eine Ausstellung gezeigt. Es bewirtet mit Kaffee und Kuchen der Förderverein Laubenhartschule.

Um 16 Uhr eröffnet im Rathaus eine Vernissage mit Bildern der Grundrechte der Verfassungen von Deutschland und Italien im Vergleich statt. Die MV-Köche bewirten mit Getränken und Fingerfood.

Den Abschluss des Entdeckertages macht um 17 Uhr am Rathaus der „Mitmachchor“. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, gemeinsam den Udo Lindenberg-Klassiker „Wir ziehen in den Frieden“ zu singen. Es bewirten die „Bäraberg Schiddler“.

Die örtliche Gastronomie hat geöffnet, es werden Planwagenfahrten angeboten und in den Kirchen können die dortigen Kunstwerke, insbesondere die Terracotta von Badio Frisa, besichtigt werden.

Rallye durch Schechingen

Am Sonntag, 7. Mai, heißt es dann „Schechingen entdecken“ mit einer Rallye quer durch die Gemeinde. Ab 10 Uhr werden an zehn verschiedenen Stationen Speisen und Getränke angeboten. Es bewirten die Fischerfreunde bei „MTH Zeltbau“, der Förderverein am Freibad, der FC Schechingen am FC-Vereinsheim, die Freiwillige Feuerwehr am Feuerwehrhaus, der Gesangverein Cäcilia und die Kirchengemeinde am Kirchplatz, der Kleintierzuchtverein Z 69 an der Zuchtanlage, der Musikverein am Kulturforum, die Motorradfreunde am Bauhof, der Tennisclub am TC-Gelände und die Gemeinde am Osterbrunnen. Am Rathaus werden Teilnahmebögen für die Rallye ausgegeben, bei der es darum geht, Fragen zu den örtlichen Vereinen und Institutionen zu beantworten. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Um an der Verlosungteilzunehmen, muss der vollständig und richtig ausgefüllten Fragebogen bis spätestens 16 Uhr in den Rathausbriefkasten eingeworfen werden.

Landrat Joachim Bläse und Bürgermeister Stefan Jenninger werden ab 16 Uhr auf dem Marktplatz den Abschluss des Tages einläuten, die Verlosung erfolgt gegen 16.30 Uhr erfolgen. „Ich lade alle Bürger ein, die Angebote unseres Ostalb-Sommers zu nutzen und den Ostalbkreis neu kennenzulernen. In Bartholomä werden wir außerdem ein neues Angebot unseres „Tourismus Ostalb“ vorstellen“, wirbt Bläse.

Alle Veranstaltungen rund ums Jubiläum gibt es auf www.ostalbkreis.de.

Luftbild Schechingen 2022. Im Vordergrund das Gewerbegebiet Kappelfeld
Luftbild Schechingen 2022. Im Vordergrund das Gewerbegebiet Kappelfeld © Anja Janschik
Bartholmä liegt 650 Meter über dem Meeresspiegel und zählt pro Jahr rund 35.000 Übernachtungen.
Bartholmä liegt 650 Meter über dem Meeresspiegel und zählt pro Jahr rund 35.000 Übernachtungen. © Oliver Giers

Auch interessant

Kommentare