- VonAchim Klemmschließen
Wie der Startschuss der „Ostalb-Lesetüte“-Aktion im Palais Adelmann mit zahlreichen Erstklässlern ankam und wie das Lesen gefördert werden soll.
Ellwangen
Als einfühlsamer, ausdrucksstarker Vorleser erwies sich Landrat Dr. Joachim Bläse bei der Aktion „Ostalb-Lesetüte“, die zum Auftakt im Palais Adelmann stattfand. Die Erstklässler der Grundschulen Rindelbach und Mittelhof bekamen dabei eine Lesetüte geschenkt.
Wie wichtig Lesen ist und welchen hohen Stellenwert es hat, zeigt sich schon alleine daran, dass sich der Landrat als Schirmherr für diese Aktion zur Leseförderung von Kindern hat einspannen lassen. Oberbürgermeister Michael Dambacher begrüßte die Erstklässler und Erzieherinnen der beiden genannten Grundschulen sowie den Leiter der Stadtbücherei, Johannes Effinger.
„So eine tolle Aktion kann es eigentlich gar nicht oft genug geben. Lesen macht Spaß, trägt aber auch ganz wesentlich zur Bildung bei. Es gibt so viele Gründe, ein Buch in die Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Diese Aktion soll das Interesse für das Lesen wecken“, sagte der Oberbürgermeister.
Landrat liest selbst vor
Er animierte dazu, die Stadtbücherei rege zu besuchen und das umfassende Angebot wahrzunehmen. Die „Ostalb-Lesetüte“ ist eine gemeinsame Aktion der Bibliotheken im Ostalbkreis. Landrat Dr. Joachim Bläse befand: „Ihr sollt einfach Freude am Lesen haben. Eure Lesetüte, die ihr heute überreicht bekommt, enthält ein paar schöne Schätze.“ Gleich darauf begeisterte der Landrat die zahlreichen Kinder beim Vorlesen der lustigen Geschichte von „Ottilie fängt den Bücherdieb“ von Susanne Lütje. Und weil es gar so schön war, sangen die Erstklässler der 1b und 2a der Grundschule Rindelbach danach zusammen mit den Erstklässlern der Grundschule Mittelhof unter der Regie der Rindelbacher Grundschulleiterin Birgit Reißmüller lauthals aus voller Kehle „Lesen macht Spaß, ja lesen ist der Hit, macht doch alle mit“.
Der Leiter der Ellwanger Stadtbibliothek, Johannes Effinger, verteilte danach zusammen mit dem Landrat die Lesetüten. Darin waren zum Beispiel Infos über die Bibliothek enthalten, eine Einladung zur Anmeldung bei der Stadtbücherei und ein Büchergutschein für das Erstlesebuch. Das Stadtbibliothek-Team um Johannes Effinger wird nun in allen Ellwanger Grundschulen die Lesetüten an die Erstklässler verteilen und die heitere Geschichte von „Ottilie fängt den Bücherdieb“ vortragen.